 |
|  |  |  |
 | Sonderheft 13 - Agrarstrukturelle Vorplanung – Analysen, Methoden, Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen als Grundlage für eine bundeseinheitliche Konzeption |  |
 |
|  | |  |
 | Die Vorplanung ist seit 1969 Bestandteil der Gemeinschaftsaufgabe GAK. Die Veröffentlichung beschreibt agrarpolitische und raumordnerische Grundlagen der agrarstrukturellen Vorplanung. Es wird eine Analyse der agrarstrukturellen Vorplanung in Nordrhein-Westfalen anhand eines geschichtlichen Überblicks und der agrarstrukturellen Entwicklungsplanung vorgenommen.
Die Weiterentwicklung der agrarstrukturellen Vorplanung umfasst die Neubearbeitung der Erhebungsunterlagen und der Auswertungsprogramme. Der Planungsprozess der agrarstrukturellen Vorplanung wird beschrieben.
Aufgrund der Tendenz der fachübergreifenden integrierten Planung werden neue Planungsinstrumente benötigt. Die agrarstrukturelle Vorplanung dient als Entwicklungsplanung bzw. koordinierende Fachplanung und unterliegt einem ständigen Wandel mit neuen Planungsaufgaben.
Im Anhang sind Gemeindeerhebungsbögen für die Aufbereitung mit EDV-Anlagen sowie für Angaben zu überregionalen Planungen und sonstigen Fachplanungen abgedruckt, ebenso wie ein Betriebserhebungsbogen und Personalbogen. |  |  |
 |
|  |  |
 | Autor: Hahr |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 | Veröffentlicht: 1974 |  |  |
 |
|  |  |  |
 | Download als PDF (Langtext) : (9,4 MB) |  |  |  |
|
 | Download als PDF (Druckauflösung) : 16,6MB) |  |  |  |
 |