 |
|  |  |  |
 | Sonderheft 02 - Flurbereinigung Bühl – Ein Bericht aus dem Siegerland |  |
 |
|  | |  |
 | In dem Verfahrensgebiet herrschte durch fränkische Erbteilung eine starke Zersplitterung. Im Herbst 1948 wurde die Flurbereinigung beantragt; die im April 1949 eingeleitet wurde. An dem Verfahren waren neben 88 Beteiligten auch 5 Körperschaften beteiligt. Die Größe der rein landwirtschaftlichen Betriebe betrug vor der Flurbereinigung durchschnittlich 7 ha.
Ziele des Verfahrens waren vor allem die Zusammenlegung des zersplitterten Grundbesitzes werden beschrieben; außerdem die Rodung und Kultivierung von 30 ha zur Betriebsaufstockung. Eine durchgeführte Aussiedlung sowie die Grenzregulierung zur Nachbargemeinde werden betrachtet.
Als Ergebnis der Flurbereinigung wird u. a. eine rationellere Bewirtschaftung dokumentiert. Die erreichte Schonung der Zugtiere durch verbesserte Steigungsverhältnisse sowie die Beseitigung von Dienstbarkeiten werden beschrieben. |  |  |
 |
|  |  |
 | Autor: Schumacher |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 | Veröffentlicht: 1957 |  |  |
 |
|  |  |  |
 | Download als PDF (Langtext) : (2,1 MB) (3,1 MB) |  |  |  |
|
 | Download als PDF (Druckauflösung) : |  |  |  |
 |