 |
|  |  |  |
 | Die Flurbereinigung und ihr Verhältnis zur Kulturlandschaft in Mittelfranken – Versuch einer Klärung der siedlungs- und wirtschaftsgeographischen Wechselwirkungen zwischen Flurbereinigung und der gewählten Landschaftseinheit - Heft 3 |  |
 |
|  | |  |
 | In der Veröffentlichung wird die Flurbereinigung aus Sicht der Geographie betrachtet, um das Gesamtproblem in seiner Ganzheit erkennen zu können.
Es wird eine Gliederung des Untersuchungsgebietes in Naturlandschaft und Siedlungslandschaft vorgenommen. Flur und Flurbereinigung in Mittelfranken werden mit ihren siedlungsgeographischen Wechselwirkungen beschrieben ebenso die Abhängigkeit der neuen Flurform von ihren natürlichen und historischen Voraussetzungen.
Die wirtschaftsgeographischen Wechselwirkungen zwischen Flurbereinigung und mittelfränkischer Landschaft werden dokumentiert (mit Fragebogen). Die Wechselwirkungen werden zum einen für den Bauernhof, zum anderen für das bäuerliche Dorf (Strukturierung nach der Flurbereinigung) und für die mittelfränkische Landschaftseinheit beschrieben.
Karten und Statistiken befinden sich im Anhang. |  |  |
 |
|  |  |
 | Autor: Steindl |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 | Veröffentlicht: 1954 |  |  |
 |
|  |  |  |
 | Download als PDF (Langtext) : (8,7 MB) |  |  |  |
|
 | Download als PDF (Druckauflösung) : (50,6 MB) |  |  |  |
 |