Saphira


Merkmale:
Triebspitze schwach wollig mit rosa Anflug;
Blatt groß, 5-lappig, Blattunterseite schwach wollig, Stielbucht offen;
Traube mittelgroß, geschultert, lockerbeerig;
Beere rundlich.

Eigenschaften:
pilztolerante Rebsorte insbesondere gegen Peronospora, bei starkem Oidiumdruck 1-2 Pflanzenbehandlungen erforderlich,
Ansprüche an Lage und Boden überdurchschnittlich,
Wuchs stark, geringe Geiztriebbildung, lockere Laubwand, sehr gute Holzreife.

Wein:
neutrale bis leicht fruchtige Weine (Burgunder-Typ), kräftig und körperreich.

Verbreitung:
-

Synoyme:
-

Klonbezeichnung:
1 Gm




Klon: 1 Gm

Züchter:
Forschungsanstalt Geisenheim, Fachgebiet für Rebenzüchtung und Rebenveredlung

Anschrift:
Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim, Tel.: 06722/502121, Fax: 06722/502120
mailto:e.ruehl@fa-gm.de, http://www.fa-gm.de/

Selektionsziele:
hohe Qualitätsleistung

Selektionsdauer:
seit 1999

Ausgangsklonzahl:
1

Sanitärer Status:
virusgetestet, ständige, sanitäre Kontrolle im eigenen ELISA-Labor

Züchterisch bearbeitete Vermehrungsfläche (ha):
0,08

Leistungsdaten:
Mittel aus:
15 Erntejahren
Mostgewicht (°Oe)
94
Ertrag (kg/a)
147
Säure (g/l)
11,8
Botrytisbefall (%)
20
Standort:
Geisenheimer Fuchsberg, tiefgründiger Lößlehm;
Anschnitt 5-6 Augen/qm;
Unterlage 5 C.

Besondere Eigenschaften:
-

Anpflanzungsempfehlung:
mindestens mittlere bis gute Lagen mit guter Wasserversorgung.

Persönliche Bemerkung des Erhaltungszüchters:
neutrale, fruchtige Weine, die dem Weißen Burgunder ähneln und gleichzeitig reduzierten Pflanzenschutz ermöglichen.

Literatur:
-


    www.weinbau.rlp.de