 |  |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |
 | Merkmale: |  | Triebspitze nur wenig behaart;
großes, stark gelapptes Blatt;
mittelgroße, dichtbeerige Traube;
etwas längliche, mittelgroße, grüngelbe Beere,
wenig Sortenbukett. |  |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Eigenschaften: |  | hohe Lageansprüche,
anfällig gegen Oidium, wenig anfällig gegen Beerenbotrytis und Stielerkrankungen,
gute Holzreife und ausreichend winterfrostfest,
recht blühfest,
ertragstreu, gute Erträge, ähnlich Silvaner. |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Wein: |  | rassig, mit betonter Säure, nicht grasig, körperreich, über Silvaner liegend. |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Verbreitung: |  | bestockte Rebfläche in Deutschland 7 ha. |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Synoyme: |  | - |  |  |
 |  |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |
 | Klonbezeichnung: | | Wü 20 |  |  |
 |  |  |  |  |  |
Klon: Wü 20
|