Mariensteiner


Merkmale:
Triebspitze nur wenig behaart;
großes, stark gelapptes Blatt;
mittelgroße, dichtbeerige Traube;
etwas längliche, mittelgroße, grüngelbe Beere,
wenig Sortenbukett.

Eigenschaften:
hohe Lageansprüche,
anfällig gegen Oidium, wenig anfällig gegen Beerenbotrytis und Stielerkrankungen,
gute Holzreife und ausreichend winterfrostfest,
recht blühfest,
ertragstreu, gute Erträge, ähnlich Silvaner.

Wein:
rassig, mit betonter Säure, nicht grasig, körperreich, über Silvaner liegend.

Verbreitung:
bestockte Rebfläche in Deutschland 7 ha.

Synoyme:
-

Klonbezeichnung:
Wü 20




Klon: Wü 20

Züchter:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Würzburg

Anschrift:
Residenzplatz 3, 97070 Würzburg, Tel.: 0931/9801370, Fax: 0931/9801100,
mailto:poststelle@lwg.bayern.de, http://www.lwg.bayern.de/

Selektionsziele:
Mostgewichtsteigerung

Selektionsdauer:
-

Ausgangsklonzahl:
Neuzüchtung

Sanitärer Status:
Virustest 1991-1993 (Neustadt)

Züchterisch bearbeitete Vermehrungsfläche (ha):
0,13

Leistungsdaten:
Mittel aus:
1989-1996 (ohne 1991)
Mostgewicht (°Oe)
79
Ertrag (kg/a)
99,8
Säure (g/l)
8,3
Standort:
Würzburger Pfaffenberg; Muschelkalk; Herbst-Winterbegrünung; Unterlage SO4.

Besondere Eigenschaften:
-

Anpflanzungsempfehlung:
-

Persönliche Bemerkung des Erhaltungszüchters:
-

Literatur:
-


    www.weinbau.rlp.de