Abstoppen

Künstliches Unterbrechen der Gärung, um den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen (natürlichen = noch nicht vergorenen) Restzucker zu erhalten. Durch verschiedene Methoden bzw. Mittel werden die Hefen entfernt, abgetötet oder zumindest in ihrer Tätigkeit sehr stark gehemmt. Es gibt dafür je nach Weintyp folgende verschiedene Methoden: Abkühlen (Ruhigstellen), Erhitzen (Abtöten bei 75 °C), Filtration (Entfernen), Schwefeln (Abtöten)


    www.DLR-Mosel.rlp.de