Bunte Gemüsesoße mit roten Linsen

Rote Linsen sind die geschälte Form einer Linsenart, die vor allem in Indien und in der Türkei angebaut wird. Ursprünglich hat sie eine lilafarbene Schale und einen leuchtend orange-roten Kern. Da sie keine Samenschale mehr hat, kocht die rote Linse sehr schnell weich (etwa 10 Minuten). Sie muss nicht eingeweicht werden. Beim Kochen wandelt sich die Farbe ins rötlich-gelbe.
Rote Linsen eignen sich sehr gut für verschiedene Zubereitungen wie Salate, Suppen, als Beilage zu Fleisch- und Geflügelgerichten, zu Pürees oder Pfannengerichten. Hier stellen wir Ihnen das Rezept einer leckeren Gemüse-Linsen-Soße vor:


Zutaten (für 4 Portionen):
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl
2 Stangen Bleichsellerie
200 g Karotten
300 g Lauch
2 Dosen gehackte Tomaten
150 g rote Linsen
1200 ml Brühe
1 - 2 TL italienische Kräuter
Salz, Pfeffer, Zucker
1 - 2 EL Sahne


Zubereitung
  • Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und im Öl andünsten.
  • Sellerie, Möhren und Lauch waschen, putzen, würfeln bzw. in Streifen schneiden, zu den Zwiebeln geben und weiterdünsten.
  • Anschließend die gehackten Tomaten und Linsen hinzufügen und unterrühren,
  • mit Brühe angießen und 10 Minuten garen. Ab und zu umrühren, damit die Linsen nicht anbrennen.
  • Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und die Sahne unterrühren.


Diese Sauce passt sehr gut zu Vollkornnudeln oder Pfannkuchen.


Tipp:
Anstelle von Lauch können sehr gut Zucchini verwendet werden.
Im Sommer bieten sich frische Tomaten anstelle der Konserven an. Eventuell muss dann die Menge an Brühe etwas erhöht werden.


Nährwertberechnung
Pro Portion
Energie
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Ballaststoffe
483 kcal
16 g
32 g
33 g
11 g
Die Nährwertberechnung basiert auf der DGE-Ernährungssoftware DGE-PC professional, Version 4.2


ernaehrungsberatung@dlr.rlp.de     www.fze.rlp.de/ernaehrungsberatung