![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Hohe Nitratgehalte in Rukola und Möglichkeiten der Verminderung |
05.2006 bis 06.2009 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Förderkennzeichen: 05HS13 Projektleitung: Dr. Norbert Laun Projektdurchführung: Birgit Piro Rukola als Blattgemüse der Cruziferen-Familie mit hohem Adern- und Stielanteil speichert Nitrat in sehr hohem Maße. In einem dreijährigen Projekt sollte geklärt werden, welche produktionstechnischen Maßnahmen dazu geeignet sind, die Nitratgehalte in Rukola zu senken und in welchem Umfang eine Verminderung der Nitratgehalte in dieser Kultur zu erreichen ist. Dazu wurden in den Jahren 2006 - 2008 Feldversuche auf dem Versuchsbetrieb für Gemüsebau des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR) in Schifferstadt durchgeführt und aus den Ergebnissen ein optimiertes Anbaukonzept abgeleitet, welches im Herbst 2008 auf einigen Praxisbetrieben der Region überprüft wurde. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|