Konvektionszellen

Einzelne Aufwindregionen die man anhand des Vorhandenseins von Cumuluswolken erkennen kann. Dabei findet man aufgrund von Kontinuitätsgründen in der Umgebung dieser Regionen absinkende Luftmassen vor. Regelmäßig angeordnete Konvektionsmuster (Bernard-Konvektion) bilden sich beispielsweise aus, wenn eine feuchte Luftschicht gleichmäßig von unten her erwärmt wird. Diese Phänomen lässt sich immer dann beobachten, wenn hinter einer Kaltfront Kaltluftmassen über Ozeangebiete mit relativ hohen Meeresoberflächentemperaturen geführt werden. In diesem Fall ist die wabenartige Anordnung der Schauerwolken vor allem im Satellitenbild sehr schön zu erkennen. Darüberhinaus kann Bernard-Konvektion auch auf der kleinen Skala beobachtet werden, und zwar immer dann, wenn eine Altostratus Wolkenschicht an ihrer Obergrenze eine zeitlang stark ausstrahlt, sich daher die Oberkante dieser Altostratusschicht im Vergleich zur Unterkante stark abkühlt und die Altostratusbewölkung in Altocumulus übergeht.


    www.am.rlp.de