Thermodynamische Zustandgröße, die über den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik eng mit dem Begriff der Reversibilität bzw. Irreversibilität thermodynamischer Zustandsänderungen in Zusammenhang steht. In der Meteorologie spielt die Entropie vor allem insofern eine Rolle, als dass sie bei geschlossenen Systemen (ohne Energiezu- bzw. -abfuhr) eine Erhaltungsgröße ist. Folglich betrachtet man reversible Prozesse. Entropieerhaltende Prozesse werden auch als adiabatische oder isentrope (aus: iso+entropie) Prozesse bezeichnet. Die Adiabasie kommt hier aufgrund der Tatsache ins Spiel, dass die Entropie bis auf einen konstanten Vorfaktor gleich dem Logarithmus der potentiellen Temperatur ist. |