Essig - Spezialitäten

Seit einigen Jahren gibt es beim Essig eine deutliche Rückbesinnung auf Qualität. Die Plastikflasche mit dem einfachen Branntweinessig hat in vielen Küchen ausgedient, genau wie Essig-Essenz. Statt dessen machen sich Essig-Spezialitäten breit.

Gängige Essigsorten sind:
  • Branntweinessig: entsteht aus verdünntem Alkohol. Er ist geschmacksneutral und wird hauptsächlich für Konserven verwendet
  • Obstessig: wird aus Obstwein hergestellt. Bekannt ist der Apfelessig.
  • Weinessig: wird aus Wein hergestellt und unterliegt nicht der Essigverordnung sondern weinrechtlichen Bestimmungen. Das Aroma des Ausgangsproduktes ist enorm wichtig für den Geschmack.
  • Balsamico-Essig: ist eine besondere Spezialität. Der Essig entsteht direkt aus dem Traubensaft. Er wird eingedickt und jahrelang in verschiedenen Fässern gelagert. „Echter Balsamico“ ist sehr teuer. Der Name ist allerdings nicht geschützt, so dass Mischungen aus Weinessig und Balsamico Essig die Regel sind.


Weinbergspfirsich-Essig
Es handelt sich um einen Weinessig, der mit Früchten versetzt wird. Er schmeckt je nach Auswahl der weiteren Zutaten leicht süßlich, aromatisch, fruchtig und ist für Blattsalate mit Geflügelstreifen, für Lamm- und Wildgerichte, bestens geeignet.
Auf einen Liter Essig rechnet man 100 g Pfirsiche und frische Kräuter. Die Pfirsiche werden gewaschen, entkernt und mit oder ohne Schale in saubere Gefäße gegeben. Die Kräuter gibt man darauf und übergießt die Zutaten mit einem guten Weinessig. Jetzt müssen die Flaschen etwa 14 Tage auf einer sonnigen Fensterbank „reifen“. Danach können die Pfirsiche und auch die Kräuter je nach Wunsch in der Flasche bleiben oder auch entfernt werden.
Je nach Geschmack können folgende Zutaten den Essig abrunden: Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Senfkörner, Zwiebeln und Knoblauch.


Milder Weinbergspfirsich-Essig

Zutaten:
0,75 l Essig
2 Weinbergspfirsiche
3 EL Honig
3 TL Senfkörner
Minze je nach Geschmack

Zubereitung:
Lösen Sie den Honig durch Erhitzen auf und geben ihn mit dem Essig über die vorbereiteten Pfirsiche, Senfkörner und Minze.


Pikanter Weinbergspfirsich-Essig

Zutaten:
0,75 l Essig
2 Weinbergspfirsiche
Pfefferkörner
verschiedene Thymianarten

Zubereitung:
Füllen Sie den Essig über die Pfirsiche, Pfefferkörner und Thymianzweige.


ernaehrungsberatung@dlr.rlp.de     www.fze.rlp.de/ernaehrungsberatung