Edelsüß

Übliche Bezeichnung für einen Süßwein, der aus vom Schimmelpilz Botrytis cynerea befallenen, edelfaulen Beeren erzeugt wurde. Ein eindeutiges und auch messbares bzw. weingesetzlich festgelegtes Kriterium, ob ein Wein „nur“ als süß (diesbezüglich gibt es EU-Normen bezüglich dem Gehalt an Restzucker) oder eben als „edelsüß“ bezeichnet werden kann, gibt es aber nicht. Auf jeden Fall sind es Weine mit einem ausgeprägten Süßegrad, die zumeist einen ganz typischen, honig- und/oder karamellisierten Geschmack aufweisen, der auch leicht bitter wirken kann. Voraussetzung dafür sind Trauben mit einem hohen Mostgewicht (ungefähr ab 110 °Oe und höher), was aber bei edelfaulen Beeren zumeist der Fall ist.


    www.DLR-Mosel.rlp.de