Zwischen Druckgradientkraft und Reibungskraft stellt der antitriptische Wind ein Kräftegleichgewicht dar. Die Corioliskraft spielt keine Rolle. Da dies nur für kleinräumige Zirkulationen gelten kann, ist z.B. das Berg- und Talwindsystem in einer ausgereiften Phase mit konstantem Wind ein praktisches Beispiel für den antitriptischen Wind. Der antitriptische Wind ist allerdings nur für die unteren Luftschichten sinngemäß, da oberhalb der Reibungsschicht (planetaren Grenzschicht) die Reibung vernachlässigbar klein wird. |