Bezeichnung für den langfristigen Witterungsverlauf in einem bestimmten Gebiet größeren Ausmaßes. Die speziellen Ausprägungen ergeben sich durch viele Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Niederschlag, Temperatur, Feuchtigkeit und Wind sowie deren Zusammenspiel. Neben dem Bodentyp des Weingartens, der dort gepflanzten Rebsorte und der Vinifikation ist das Klima ein entscheidender Faktor für die Qualität eines Weines. Aber auch die ganz spezielle klimatische Gegebenheit für ein kleines Gebiet, in dem sich der Weinberg befindet (Kleinklima oder Lagenklima), und noch kleinräumiger auftretende Bedingungen (Mikroklima) spielen eine wichtige Rolle. |