Amboss

Bezeichnet ein Wolkengebilde, das entsteht wenn eine Quellwolke in die Höhe wächst bis sie schließlich gegen die oberste Grenze der Troposphäre ( in 12 km Höhe) stößt und aufgrund des Dampfdrucks von unten an der oberen Grenze zu den Seiten hin "ausfranst". Dort bildet sich ein kreisförmiger Gewitterschirm. Das Wolkengebilde besitzt nun die typische Form eines Ambosses.


(Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite)