Nonius

Ein Nonius ist ein verschiebbarer Hilfsmaßstab an Meßgeräten, dessen Länge neun Einheiten des Meßgerätes beträgt, und der seinerseits in zehn Teile unterteilt ist. Dadurch erlaubt er eine genaue Ablesung der Zehnteleinheiten. Zwar wurde er von Pierre Vernier erfunden, benannt wurde er aber nach dem Portugiesen Pedro Nunez (1492-1577).


(Messschieber mit Nonius, Bildquelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite)