Freizeit und Erholung

Eine abwechslungsreiche, vielfältig und nachhaltig genutzte Kulturlandschaft bildet das bedeutendste Potential für attraktive Freizeit- und Erholungsangebote im ländlichen Raum.

Landentwicklung und Bodenordnung tragen dazu bei, dass die Kulturlandschaft durch flächendeckende Bewirtschaftung erhalten bleibt. Weiterhin unterstützen sie durch eigentumsfreundliches Flächenmanagement die Ausweisung von





Radwegen, Wanderwegen, Aussichtspunkten


Sportplätzen, Bolzplätzen, Spielplätzen, Tennisplätzen, Reitanlage


Badeseen, Campingplätzen, Grillplätzen


Kleingartenanlagen, Parks

Bodenordnung hilft u.a. bei der Flächenbereitstellung für Sportanlagen und Badeseen

Flurbereinigungsverfahren Albig (Rheinhessen)
Wiesensee bei Pottum - Stahlhofen (Westerwald)