Kerner

Die weiße Rebsorte (auch Kerner-Rebe) ist eine Neuzüchtung zwischen Trollinger (rot) x Riesling (weiß). Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1929 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg (Württemberg) durch August Herold (1902-1973). Der Sortenschutz wurde im Jahre 1969 erteilt. Die Namensgebung erfolgte nach dem schwäbischen Dichter Justinus Kerner (1786–1862), der in Weinsberg lebte und unter anderem Gedichte und Lieder über Wein verfasste. Die früh reifende und frostharte Sorte ergibt gute Erträge bei hohem Mostgewicht.


    www.DLR-Mosel.rlp.de