Rotwein

Wein aus einer roten Rebsorte, der vor allem in wärmeren, südlichen Weinanbaugebieten in großen Mengen erzeugt wird. Rotwein hat einen größeren Anteil an Phenolen (Tannine, Farbstoffe) und weniger Anteil an Säuren wie Weißwein. Bei der klassischen Rotwein-Bereitung werden die Trauben entrappt, das heißt die Stiele entfernt, und gequetscht (siehe auch unter Abbeeren und Pressen). Nun setzt traditionell die (beim Weißwein nicht übliche) Maische-Gärung ein. Dabei erfolgt die Gärung des Mostes zusammen mit den Schalen und dem Fruchtfleisch, wodurch eine Extraktion der Phenole (Farbstoffe, Pigmente, Tannine) aus den Beerenhäuten und Kernen erfolgt, diese in größerem Umfang in den Most gelangen und ihm Farbe und Aroma geben.


    www.DLR-Mosel.rlp.de