Orographie

Im meteorologischen Sinne ist der Einfluss des Geländes auf das Wetter gemeint. Beispielsweise entsteht durch die orographische Hebung der Luft beim Hinaufströmen auf ein Gebirge Abkühlung und damit verbunden Kondensation, Wolkenbildung und Niederschlag. Hinter dem Gebirge erfolgt ein Absinken der Luft und damit Wolkenauflösung und Erwärmung (Föhn).