Konvergenzlinie

Auf einer Wetterkarte ist eine Konvergenzlinie nach Analyse des Stromlinienfeldes dadurch erkennbar, dass die horizontalen Stromlinien entlang dieser Linie oder Zone (Konvergenzzone) zusammenlaufen. Dabei werden aus Kontinuitätsgründen Vertikalwinde induziert. Besonders bei einer Lage in Bodenniveau werden oberhalb der Konvergenzlinie verstärkt Aufwinde auftreten. Diese können im Sommer im Einflußbereich eines Hitzetiefs zu jeder Tageszeit ganze Gewitterlinien auslösen. Des Weiteren sind Konvergenzlinien typische Erscheinungen in den inneren Tropen. Insbesondere die innertropische Konvergenzzone (ITC) ist hier von Bedeutung. Darüberhinaus dienen die Konvergenzlinien im Rahmen tropischer Squall Lines häufig als Trigger für großflächige Auslösungen.


    www.am.rlp.de