Cirrocumulus sind die bekannten hohen Schäfchenwolken, die sich von Altocumulus (mittelhohe Schäfchenwolken) meist nur dadurch unterscheiden, dass, selbst in Sonnennähe, keine Eigenschatten zu erkennen sind. Sie bestehen, außer in der Anfangsphase, in der auch einige Wassertröpfchen vorhanden sein können, zum größten Teil aus Eisteilchen. Cirrocumulus bildet sich, aufgrund der zunehmenden Feuchte in hohen Atmosphärenschichten in Verbindung mit zunehmender Labilisierung, nicht selten bei Annäherung von Gewittergebieten (Kaltfronten, Konvergenzlinien, ...).

(Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite) |