Kinetische Energie

Physikalisch gesehen die Bewegungsenergie eines Körpers. In der Meteorologie ist insbesondere die kinetische Energie von Luftströmungen von Interesse. Für die kinetische Energie E gilt:

E= mv²/2 (m=Masse; v= Geschwindigkeit des Körpers)

Die Tatsache, dass die Geschwindigkeit quadratisch in die Formel einfließt, hat zur Folge, dass der Staudruck einer Strömung auf eine Fläche senkrecht zur Strömung ebenfalls quadratisch mit der Geschwindigkeit zunimmt. Verdoppelt sich die Windgeschwindigkeit so ist die Kraft die auf Gebäude, Pflanzen und andere Objekte ausgeübt wird viermal so groß !


    www.am.rlp.de