Warmfront

Front, bei der Warmluft in Richtung der Kaltluft voranschreitet. Schreitet die Kaltluft in Richtung Warmluft vor, so spricht man von einer Kaltfront. Für den Fall, dass sich die Luftmassengrenze nicht verlagert, bezeichnet man die Front als stationär. Für gewöhnlich sind die Wettererscheinungen an Warmfronten deutlich ruhiger als an Kaltfronten, da die Warmluft meist großflächig und gleichmäßig langsam auf die schwerere Kaltluft aufgleitet. Es bilden sich dann zunächst Cirrostratus-, dann Altostratus- und schließlich Nimbostratuswolken. Schließlich fällt ein gleichmäßiger langanhaltender Regen (sog. Landregen).