Windhose

Ein sehr kleinräumiger, schlauchförmiger Wirbelsturm, der ausgehend von der Basis von kräftigen Gewitterzellen auftritt und gegebenenfalls den Boden oder die Wasseroberfläche berührt. Tritt sie auf das Land über, so kann sie einen erheblichen Schaden hinterlassen. Im Gegensatz zu Windhosen bezeichnet man die mit einer mesoskaligen Rotation der gesamten Gewitterzelle (tritt auf bei Superzellen) einhergehenden Tromben, als Tornados. Hinzuzufügen ist noch, dass vor allem im deutschen Sprachgebrauch eine saubere Trennung der Bedeutung der genannten Begriffe sehr schwierig ist. In den letzten Jahren spricht man statt von Windhosen und Tromben ganz allgemein von einem Tornado.


(Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite)