 | Was soll erreicht werden?
Unterstützung von Wertschöpfungsketten-Partnerschaften mit Schwerpunkt der Direkt- und Regionalvermarktung und Vermarktungsstrategien für Produkte, die dem Schutz der Kulturlandschaft dienen, und einen Beitrag
- zur Sicherung / Erhöhung der Einkommen in- und außerhalb der Land- und Forstwirtschaft
- zur Sicherung der Multifunktionalität der Landwirtschaft und zur Erhaltung der Kulturlandschaften und
- zur Stärkung der Beschäftigung sowie zur Sicherung / Schaffung von Arbeitsplätzen (z. B. durch die Erschließung touristischer Entwicklungspotenziale)
leisten. In diesem Zusammenhang sollen auch Betriebe, die nach besonderen Regeln produzieren (regional, ökologisch oder besonders umweltschonend), bei Produktion, Marktaufbereitung und (Direkt)Vermarktung (insbes. bei Sonderkulturen) gefördert werden. |
 |
|
 | Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionen landwirtschaftlicher, weinbaulicher und gartenbaulicher Unternehmen zur Aufnahme einer nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeit in den Bereichen:
- Urlaub auf Bauern- und Winzerhöfen „UaBW“, Freizeit- und landwirtschaftliche oder landwirtschaftsnahe Bildung
- bäuerliche Gastronomie, Einzelhandel
- Direktvermarktung
- Lebensmittelservice
- Bäuerliches Handwerk
- Familien- und Altenbetreuung
- Natur- und Landschaftspflege
|
 |
|
 | Wer wird gefördert?
- Natürliche und juristische Personen und ihre Unternehmen, unbeschadet der gewählten Rechtsform,
- bei denen mehr als 25 % der Umsatzerlöse aus der Landwirtschaft kommen und die die ALG-Mindestgröße erreichen oder
- die einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaften und unmittelbar kirchliche, gemeinnützige oder mildtätige Zwecke verfolgen.
- Kooperationen
|
 |
|
 | Wie wird gefördert?
- Die Förderung wird als Zuschuss gewährt.
- 25 % der förderfähigen Ausgaben
- Mindestinvestitionsvolumen: 10.000 Euro
- Zuschussobergrenze: 200.000 €
|
 |
|
 | Wer ist Ansprechpartner?
Förder- und verwaltungsrechtliche Fragen: DLR Mosel
Wo wird beantragt?
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
- Abteilung Einzelbetriebliche Förderung und Marktförderung - in Bernkastel-Kues (Bewilligungsbehörde), mit weiteren Dienstsitzen in Mayen und Neustadt a.d.W.
Görrestr. 10
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/956-0
Fax.: 06531/956-103
E-Mail: DLR-Mosel@dlr.rlp.de
Wo gibt es weitere Informationen?
Rubrik "Investitionsförderung" der Internetseite http://www.dlr.rlp.de |