Das „Schaufenster der Natur“

Der Weinberg-Erlebnispfad in der Lehmener Würzlay


Ein Projekt der Lehmer Razejunge e.V.

Alle Fotos: © Lehmer Razejunge e.V.

Der Verein der Lehmener Razejunge legte im Zeitraum Sommer bis Herbst 2017 einen gut begehbaren Weinberg-Erlebnispfad für Kinder im unteren Hangbereich des Razejungewingerts in der Lehmener Würzlay an.

Die dafür vorgesehenen Flächen wurden entsprechend hergerichtet: Gestrüpp und Wurzelwerk wurde ausgehackt, Schotter und Bruchsteine eingefallener Trockenmauern entfernt, Hangstücke abgeböscht bzw. eingeebnet.

Von einem ca. 300 m langen Rundweg aus ist es nun möglich, kompakt die einzigartige Flora und Fauna der Kulturlandschaft der Terrassenmosel auf einem interessanten Flurstück zu erleben.

An markanten Stellen können sich die Besucher über Thementafeln über Besonderheiten im Weinberg (u.a. über Trockenmauern als Lebensraum, Schmetterlinge, Reptilien) informieren.


Eingangsschild Erlebnispfad Lehmener Wuerzlay
Weinlaube
Tagfalter Apollofalter


Die Idee dahinter

Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen die einzigartige Kulturlandschaft der Terrassenmosel nahe zu bringen. Sie sollen für die einzigartige Flora und Fauna im vergleichsweise mediterranen Klima sensibilisiert werden und lernen, Verantwortung für Umwelt und Natur zu übernehmen. Gleichzeitig können auch die vielen Radtouristen, Wanderer, Urlauber und natürlich auch die Dorfbewohner den Weinberg-Erlebnispfad besuchen, sich über die Weinbaulandschaft an der Terrassenmosel informieren und sich im Razejungewingert erholen.

Eidechsen, Bienen und über 30 Tagfalterarten bieten attraktive Fotomotive. "Schaufenster der Natur" fokussieren den Blick auf interessante Natur-Highlights. Thementafeln mit bildlichen Darstellungen informieren über die Artenvielfalt und Wissenswertem im Weinberg. Pflanzen und Kräuter dürfen unter Anleitung angefasst und „errochen“ werden.


Unsere Motivation

Der mit dem Razejungelogo ausgezeichnete Pfad führt entlang an Jahrhunderte alten Trockenmauern mit kunstvollen Bruchsteintreppen, traditionellen Rebenpflanzungen, mediterranen Lavendelfeldern mit Pfirsich- und Feigenbäumen. Im Schulkräutergarten sind über 50 unterschiedliche regional-typische Weinbergblumen und Kräuter zu bewundern. Sie verströmen während der Blüte einen betörenden Duft.

Um auf Besonderheiten am Weinberg-Erlebnispfad aufmerksam zu machen, den Blick auf Interessantes zu fokussieren, wurden "Schaufenster der Natur" aufgestellt. Die Holzkonstruktionen wurden selbst entworfen und gebaut. Sie erfreuen sich bei Besuchern inzwischen besonderer Beliebtheit, sind ein begehrtes Fotomotiv.


Unsere Ziele und Zukunftsaussichten

Es ist das positive Naturerlebnis, erholsam und zugleich informativ mit all seinen Besonderheiten, die die Terrassenmosel auszeichnet. Das alles zusammenhängend auf ein paar hundert Quadratmetern, gut begehbar und interessant gestaltet. Nach einem Rundgang lädt der originelle Rastplatz mit Rebenpergola und Sitzgruppe zum Verweilen ein. Die Mosel und Weinberge sind dabei stets gut im Blick.

Der Weinberg-Erlebnispfad ist eine Erholungsoase, ebenso aber auch eine Quelle regional-typischer Landschaft, Flora und Fauna für Erwachsene ebenso wie für Kinder und Jugendliche.


Weitere Informationen

Besuchen Sie die Website der Lehmer Razejunge e.V.
Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Es können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, durch das Anklicken sind Sie damit einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters.


Tagfalter Spanische Fahne
Fels mit gelben Bluetenkissen
Alle Fotos: © Lehmer Razejunge e.V.



Achim.Rosch@dlr.rlp.de