Im Winninger Hamm: Die vielfältige Natur erleben und erhalten…

… zwischen Apollofalter und Schlingnatter


Ein Projekt von Reiner Hendgen mit Familie

Alle Fotos: ©Lehmer Razejunge e.V.

In Zusammenarbeit mit meiner Familie haben wir zunächst etwa 1500 m² Weinbergsbrache in Terrassenlage samt Trockenmauern und Treppen entbuscht und frei gelegt.
Danach wurden auf dem größeren Teil der Fläche Rieslingstöcke zur Traubenerzeugung neu gesetzt. 2 Terrassen wurden dabei offen- und zunächst weitgehend sich selbst überlassen.



Die Idee dahinter

Die ursprüngliche Idee (1998) war das Leisten eines Beitrages zur Erhaltung der geschlossenen Weinbergslandschaft rund um die Heimgemeinde.
Daneben lag uns die Vermittlung einer heimatlichen Identität an unsere Kinder am Herzen. Eher ein Nebenprodukt war das Vergnügen, Wein aus eigenem Lesegut genießen zu können.


Unsere Motivation

Während meiner Ausbildung zum NEB (2020 - 2021) kam der gezielte landschaftspflegerische Aspekt unserer Brachfläche als zusätzliche Motivation dazu.
Das Verschwinden des zuvor über unserer Rebanlage sehr häufig anzutreffenden Apollofalters hatte uns nachdenklich gemacht und die Notwendigkeit vor Augen geführt, mehr zum Erhalt der Artenvielfalt im Moseltal beizusteuern.


Unsere Ziele und Zukunftsaussichten

Mit den Kenntnissen aus dem Kurs intensivierten wir unsere Pflegearbeit auf den 2 brach belassenen und gut mit Wasser versorgten Terrassen.
Durch Freihaltung der dortigen Trockenmauern und Treppen als Wachstumsfläche für den weißen Mauerpfeffer und gezielter Begrünung der Terrassen mit Skabiosen-Flockenblumen hoffen wir auf eine Rückgewinnung der Apollofalterpopulation.

Daneben haben wir auf der gesamten Fläche eine viele erhaltender und reparierender Maßnahmen an den Trockenmauern durchgeführt.


Weitere Informationen

Nach meiner Ausbildung zum NEB habe ich ein Gewerbe als Gästeführer angemeldet und führe meine Kunden sowohl durch Winnigen und Koblenz, aber vor allem durch die Natur und Weinbergsflächen rund um Winningen:

Homepage: https://weinkul-tour.wixsite.com/website

Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Es können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, durch das Anklicken sind Sie damit einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters.
Instagram: @reinerhendgen

Mail.: Weinkul-Tour@web.de

Tel.: 015120179267

Die Geschichte und das Ergebnis unserer Bemühungen habe ich im Rahmen meiner Abschlussprüfung zum NEB ausführlich dargestellt. Diese Arbeit stelle ich gerne zur Verfügung.



Tagfalter Apollofalter
Tagfalter Schwalbenschwanz
Tagfalter Perlmutterfalter auf Lavendelbluete



Achim.Rosch@dlr.rlp.de