Beschreibung

Der Neefer Petersberg (im Moselfränkischen "Pittischbersch" genannt) liegt auf dem schmalen Berggrat der engsten Moselschleife oberhalb von Neef an der Untermosel. Mit den benachbarten Moseldörfern Bremm und Ediger-Eller bildet Neef die Calmontregion. Der Petersberg wird mit seiner Höhe von 253 m ü. NN sogar oftmals als die kleine Schwester des steilsten Weinbergs Europas, dem gegenüberliegenden fast 150 m höheren Calmont, bezeichnet. Am Südwesthang des Berges liegt die historische Weinlage des Neefer Frauenbergs, dessen Lagenname auf das ehemalige adlige Nonnenkloster Stuben zwischen Bremm und Eller zurückzuführen ist.


Landschaftliche Besonderheit / Landschaftsbild

Der Petersberg weist nur einen sehr schmalen Berggrat auf, sodass man von dessen Gipfel aus die gesamte Moselschleife überblicken kann. Nicht ohne Grund gehört der Petersberg der Calmontregion an, weist er doch fast ausschließlich Steil- und Steilstlagen auf. Der Süd-Südwesthang des Neefer Frauenbergs ist zu einem großen Teil mit alten Rebstöcken bewachsen. Diese sind charakteristisch für die Mosel in Weinbergterrassen angelegt und die einzelnen Parzellen durch Trockenmauern, Felsvorsprünge und kleine Treppen getrennt. Zahlreiche Tier-und Pflanzenarten finden in dem strukturreichen Weinberg einen Lebensraum. Auch die Neefer Lay - ein großer Steinbruch - prägt das Landschaftsbild des Südwesthangs. Der Berggipfel ist mit Wald bedeckt. Das gesamte Gebiet liegt im Landschaftsschutzgebiet „Moselgebiet zwischen Schweich und Koblenz“ und ist umgeben von europäischen Natura 2000-Schutzgebieten.

Der fast 400 m lange Petersbergtunnel ist Teil der Eisenbahnstecke im Moseltal und verbindet die Orte Neef und Ediger-Eller.



Der Film zum Leuchtpunkt



Hier finden Sie weitere Informationen zum Leuchtpunkt

Karte


Broschüre zum Wanderweg



NeefKarte.pdfNeefKarte.pdf
FlyerWanderweg.pdfFlyerWanderweg.pdf
Neef.pdfNeef.pdf

Achim.Rosch@dlr.rlp.de