Williams-Christ Birnbaum


Frage:
Unsere Williams-Christ Birnbäume auf Hochstamm sterben nach ca. 6-10 Jahren ab. Ab und zu kommen unten am Stamm noch junge Wasserschosse herraus. In unmittelbarer Nähe davon stehen die Schweitzer Wasserbirnen. Diese sind nicht befallen (absterben). Welche Ursache kann das sein? Abhilfe?

Antwort:
Falls Sie an Stamm und Ästen keine Einbohrlöcher von Holzschädlingen finden (z. B. Holzbohrer etc.) , handelt es sich bei dem vorn Ihnen beschriebenen Problem sehr wahrscheinlich um eine Unverträglichkeit zwischen der verwendeten Unterlage (wahrscheinlich Quittenunterlage) und der Sorte Williams Christ. Diese Unverträglichkeit äussert sich oft erst nach einigen Jahren Standzeit. Dabei sterben Teile der Krone rasch ab oder der Baum bricht an der Veredlungsstelle ab. Diese physiologische Störung wird am wirksamsten durch eine Zwischenveredlung mit einer verträglichen Sorte (meist Gellert´s Butterbirne) gelöst. Deshalb bleibt Ihnen keine andere Wahl, als den Baum zu roden und ggfs. durch einen neuen Baum mit anderer Unterlage bzw. Zwischenveredlung zu ersetzen. Die Schweizer Wasserbirne stellt weniger hohe Anforderungen an den Veredlungspartner.


werner.ollig@dlr.rlp.de     www.Gartenakademie.rlp.de