![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
QCuK - Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel |
03.2023 bis 02.2026 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) / Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) Förderkennzeichnung
Projektkoordination
Projektdurchführung DLR Rheinpfalz Projektpartner
Forschungszentrum Jülich GmbH (JÜLICH) Georg-August-Universität Göttingen Kultursaat e.V. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abteilung Gartenbau, Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Auftretende Wetterextreme bedeuten aktuell und auch zukünftig, dass insbesondere mit häufiger auftretenden und langanhaltenden Hitze- und Trockenphasen zu rechnen ist. Unter anderem auch bei Feldfrüchten, wie Zucchini, Kürbis oder Einlegegurke kann dies zu Ertragsverlusten führen. Auch die Qualität der Früchte kann sich verringern, indem durch Hitze- und Trockenphasen der Stoffwechsel und somit die inhaltsstoffliche Zusammensetzung der Früchte verändert wird. Eine solche und zumeist deutliche Veränderung des pflanzlichen Primär- und Sekundärstoffwechsels ist unter extremen Umweltbedingungen bekannt. Diese Reaktion könnte neben Effekten auf den Nährwert der Früchte auch den Geschmack beeinflussen, da bestimmte Pflanzeninhaltsstoffe angereichert oder verringert werden. Ein wichtiges Ziel des Projektes QCuK ist es daher Sorten zu identifizieren, die auch in Zukunft gute Erträge bei gleichbleibender Qualität ermöglichen und Verfahren zu entwickeln, die eine Züchtung neuer Sorten unter Klimastressbedingungen ermöglichen. Das Dienstleistungszentrum Rheinland Pfalz ist zuständig für den Sortenversuch mit zwei unterschiedlichen Bewässerungsstärken. Es wird während des Anbaus das Verhalten der einzelnen Sorten auf die unterschiedliche Bewässerungsstrategie dokumentiert. Während der Ernte werden die Früchte nach verschiedene Ertragsparameter erfasst. Dadurch soll das Ziel erreicht werden, eine Sortenempfehlung aussprechen zu können in Hinsicht auf Stresstoleranz und Produktqualität. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|