| Beschreibung
Oberhalb der Ortslage Senheim in den steil aufragenden Weinbergen tut sich einiges zur Förderung der biologischen Vielfalt: bunte Rebzeilenbegrünungen, blühende Säume entlang der Wege, Schafsbeweidung zwischen Reben und in Weinbergsbrachen, lebendiges Weinfass, Insektenhotel, Steinriegel, Totholzstapel. In den zur Sonne ausgerichteten Weinbergshängen finden so viele wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten Lebensräume inmitten der Rebflächen. Das erfordert aber auch ein besonderes Engagement der Winzer. Denn die Senheimer Bunten Weinberge bedeuten jede Menge zusätzliche Arbeit.
Landschaftliche Besonderheit / Landschaftsbild Senheim liegt im sogenannten „Moselkrampen“, einer ausgeprägten Flussbiegung zwischen Bremm und der Cochemer Hebungszone. Das Dorf ist eingebettet in einem Taleinschnitt auf der Prallhangseite und überblickt den gegenüberliegenden Gleithang mit den „Römergräbern“. Die Ortslage Senheim liegt etwas oberhalb der Mosel zwischen fast 400 m hohen Erhebungen. Die Mosel selbst befindet sich auf einem Höhenniveau von ca. 90 m. Die wichtigsten Weinbergslagen sind die Senheimer Lay und der Senheimer Wahrsager. Die Rebflächen liegen teilweise in Steilstlage mit bis zu 75% Hangneigung. Im vorderen Bereich der Senheimer Lay ist noch die historische Weinbergsanlage zu sehen, wenn auch leider derzeit nicht mehr vollständig bewirtschaftet. Hier sind noch alte Trockenmauern und Felsstrukturen in den Weinbergen vorhanden. Entlang des Höhenweges von Senheim nach Mesenich liegen mächtige Schieferwände. Die Senheimer Weinberge liegen im Landschaftsschutzgebiet „Moselgebiet Schweich bis Koblenz“. Die wärmeliebenden Eichenwälder und Felsen oberhalb der Rebflächen sind als gesetzlich geschützte Biotope ausgewiesen und stehen im Vogelschutzgebiet „Mittel- und Untermosel“ unter Naturschutz. Benachbart finden sich weitere Leuchtpunkte der Artenvielfalt: „Mesenicher Steinreichskäpp“ und „Neefer Petersberg“.
Der Film zum Leuchtpunkt
Hier finden Sie weitere Informationen zum Leuchtpunkt
|
| | |||||||||||||
| |||||||||||||