Beschreibung

Die Lehmener Würzlay ist eine der 30 ausgewiesenen historischen Weinbaulandschaften an der Mosel. Es handelt sich um eine typische Kulturlandschaft mit Jahrhunderte alten Bauwerken, darunter aufwendig gebaute Mauern, die auf den Felsen gründen. Es entsteht ein Gesamtensemble aus Weinbergterrassen, landschaftsprägenden Bauwerken, natürlichen Felsformationen und dem Mosellauf. Die Würzlay erstreckt sich vom südlichen Ortsrand des Weinbauortes Lehmen bis hin zum Naturschutzgebiet "Ausoniusstein" in Richtung Kattenes und liegt im Landschaftsschutzgebiet „Moselgebiet von Schweich bis Koblenz“, im Vogelschutzgebiet Mittel- und Untermosel sowie im FFH-Gebiet „Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel“. Der Steillage der Lehmener Würzlay ist ein weiteres Naturschutzgebiet „Reiherschussinsel“ vorgelagert.




Landschaftsblick Mosel Weinberge
©  Dieter Möhring

bluehender Lavendel
©  Dieter Möhring

Tagfalter Apollo
©  Dieter Möhring


Landschaftliche Besonderheiten / Landschaftsbild

Die Steil- und Steilstlagen mit ihren historischen Trockenmauern und Bruchsteintreppen wirken eindrucksvoll auf das Gesamtbild der Landschaft. Verschiedene Felsformationen, Trockenwald und Trockenrasen sowie kleine Bachläufe zwischen den Weinbergen und den Waldstücken vervollständigen den Eindruck auf die Landschaft. Auf einer relativ kleinen Fläche von ca. 2.500 m² findet man im Razejungewingert alle wesentlichen Elemente der gesamten Würzlay konzentriert wieder. Darunter Steillagen mit Jahrhunderte alten Trockenmauern und Bruchsteintreppen. Schroffe Felspartien und -nasen, Waldsäume, angrenzende Brachen und traditionelle Weinbergsflächen mit Einzelpfahl- und Drahterziehung bestimmen das Landschaftsbild. Eine alternative Flächennutzung durch Lavendelpflanzungen und wärmeliebende Kräutersorten wirkt der Verbuschung ehemaliger Weinberge entgegen.


Der Film zum Leuchtpunkt




Hier finden Sie weitere Informationen zum Leuchtpunkt


Karte



Tagfalter Schwalbenschwanz
©  Dieter Möhring
Weinbergsterrassen
©  Dieter Möhring


LehmerWürzlayKarte.pdfLehmerWürzlayKarte.pdfLehmen.pdfLehmen.pdf

Achim.Rosch@dlr.rlp.de