Auf dem Fassweinmarkt ist derzeit eine leichte Belebung zu beobachten. Ordentliche und marktgerechte Weißweine lassen sich aktuell gut absetzen. Für Spätburgunder des Jahrgangs 2024 in der Qualitätsstufe QW besteht momentan keine Nachfrage. Dornfelder, die für Glühwein oder Mixgetränke bestimmt sind, werden mit etwa 50 € hl gehandelt. Es wird empfohlen, vorrangig den Jahrgang 2024 anzubieten, da die Kellereien zunehmend auf den neuen Jahrgang 2025 umstellen. Der neue Jahrgang sollte dabei bereits geschwefelt und probierfähig sein.
Die Notierungen im Einzelnen (€/hl ohne MwSt.):
Weißwein
Qualitätsstufe
Rebsorte
Euro/hl
o.J./2024
GW/LW/QW
diverse
40-50
2024
LW
diverse weiß
50
2024
LW
Riesling
60
2024
QW
diverse weiß
k.N.
2024
QW
Weißburgunder
70
2024
QW
Grauburgunder
100
2024
QW
Riesling
70-80
2025
GW
diverse weiß
40-50
2025
LW
diverse weiß
55
2025
LW
Riesling
60
2025
LW
Chardonnay
60
2025
LW
Müller-Thurgau
55
2024/25
QW
Kerner, Silvaner, Müller-Thurgau
55-60
2025
QW
Sauvignon blanc
k.N.
2025
QW
Chardonnay
k.N.
2025
QW
Weißburgunder
k.N.
2025
QW
Grauburgunder
100
2025
QW
Gewürztraminer
90
2025
QW
Muskateller
90
2025
Spätlese
div. Sorten
k.N.
Weißherbst/Rosé
Qualitätsstufe
Rebsorte
Euro/hl
2025
LW
Spätburgunder Rosé
60
Rotwein
Qualitätsstufe
Rebsorte
Euro/hl
2024
QW
Dornfelder Rotwein
50
2024
QW
Spätburgunder Rotwein
k.N.
GW = Grundwein
LW = Landwein
QW = Qualitätswein
k.N. = keine Notierung
o.J. = ohne Jahrgang