Im Rinderreport 2023 sind die Ergebnisse der Betriebszweigauswertung von 60 rheinland-pfälzischen und saarländischen Betrieben zusammengestellt. Die Auswertungen wurden von den drei Milchviehberatungsringen Eifel, Wittlich-Trier, Westerwald-Taunus sowie den Kollegen der Landwirtschaftskammer Saarland erstellt.
Die landesweite Auswertung der Daten erfolgte nach dem Auswertungsschema der DLG. Wie in den Vorjahren beziehen sich die ausgewiesenen Leistungen und Kosten auf das aggregierte Produktionsverfahren Milchkuh inklusive Färsenaufzucht.
Die Betriebszweigauswertung liefert einen wichtigen Beitrag zur Analyse der Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion in unserer Region. Dieses Zahlenmaterial aus der Praxis stellt daher ein wertvolles Hilfsmittel für die Beratungsorganisationen sowie zuständigen Behörden und Institutionen dar.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Betrieben bedanken, die ihre Daten für die Auswertung zur Verfügung gestellt haben. |  |
|