Rheinland-Pfalz unterstützt Weinbaubetriebe bei Nachhaltigkeitszertifizierung

Stand: 10/08/2024
31. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz: "Weinmarketing neu denken!" am 14.11.2024 in Neustadt / Weinstraße

Der Weinmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Der Konsum geht zurück, Produktions- und Vertriebskosten steigen und die Preise stehen unter Druck. Doch in jeder Krise liegen auch die Chance für Innovation und Wandel. Der WeinMarketingtag steht deshalb unter dem Motto: "Weinmarketing neu denken!" und bietet eine Plattform, um neue Strategien zu erkunden, positive Impulse aufzunehmen und den Markt mit frischen Ideen zu beleben.

Die Veranstaltung richtet sich an Flaschenwein vermarktende Winzer, die bereit sind, innovative Ansätze zu verfolgen, um neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Märkte zu festigen.

Themen und Sprecher der Veranstaltung:

  • Zielgruppenansprache der nächsten Generation: Von Prof. Dr. Laura Ehm vom WeinCampus Neustadt erfahren Sie, wie Sie junge Menschen für Wein begeistern können, indem Sie aktuelle Trends und Kommunikationswege nutzen.
  • Professionalisierung des Weinvertriebs: Vertriebsprofi Ronan Lamballais (Biberry Conseil) hilft Ihnen, Werkzeuge und Techniken zu nutzen, um den Vertrieb zu optimieren und Ihre Marke erfolgreich zu positionieren. Praxisnahe Anregungen zeigen, wie professionelles Marketing entscheidend zum Erfolg beitragen kann.
  • Kreative Eventformate: Bas van Gijzen (Laurenz, Mainz) und Daniel Mattern (Weingut Mattern, Mettenheim) zeigen, wie Winzer durch innovative Pop-Up-Events in Zusammenarbeit mit der Gastronomie neue Kunden gewinnen und bestehende Beziehungen stärken konnten. Diese Beispiele zeigen, wie kreative Kooperationen zu positiven Ergebnissen führen.
  • Erfolgreiche Multichannel-Strategien: Victoria Lergenmüller (Weinhaus Lergenmüller) schaffte es, sowohl die gehobene Gastronomie als auch den Einzelhandel erfolgreich anzusprechen und ihre Vertriebswege zu diversifizieren. Lassen Sie sich von ihren Erfolgsstrategien anregen, um Ihre eigenen Vertriebskanäle zu erweitern.
  • Internationale Marktchancen: Daniel und Bianca Schmitt vom gleichnamigen Weingut in Flörsheim Dalsheim platzieren ihre Weine erfolgreich auf dem internationalen Markt und erschließen neue Absatzmärkte. Eine Erfolgsgeschichte, die positive Impulse für den internationalen Vertrieb setzt.

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Netzwerke zu erweitern. Die Teilnehmer erwartet ein inspirierender Austausch, um den Herausforderungen der Zukunft mit frischen Ideen und positiven Impulsen zu begegnen.

Anmeldung hier: https://www.weinmarketing.rlp.de/Weinmarketing/Termine/Seminare/DLR08624






bernd.wechsler@dlr.rlp.de     www.Weinmarketing.rlp.de drucken nach oben