Stand: 05/19/2025
    Es gab keine Frostschäden und es sind auch keine zu erwarten, was letztlich nicht zu einer Entspannung am Markt führt. Der Traubenansatz ist normal bis gut, es bleibt noch die Blüte abzuwarten. Das Angebot ist weiterhin größer als die Nachfrage. Auch wenn die derzeit angespannte Kostenlage zu Überlegungen führt, beim Pflanzenschutz einzusparen, so ist zu berücksichtigen, dass der Handel nur gesunde Trauben übernimmt und nur Fassweine von guter Qualität kauft.


    Die Notierungen im Einzelnen (€/hl ohne MwSt.):
    Weißwein
    Qualitätsstufe
    Rebsorte
    Euro/hl
    o.J.Grundwein
    Diverse Sorten
    40
    2024Landwein
    Diverse Sorten
    k.N.
    2024Landwein
    Riesling nicht angereichert
    k.N.
    2024Landwein
    Müller-Thurgau
    k.N.
    o.J.QW
    div. Sorten
    k.N.
    2024QW
    Morio-Muskat
    ab 80
    2024QW
    Müller-Thurgau
    k.N.
    2024QW
    Kerner
    k.N.
    2024QW
    Sauvignon blanc
    k.N.
    2024QW
    Chardonnay
    k.N.
    2024QW
    Weißburgunder
    ab 70
    2024QW
    Grauburgunder
    110
    2024QW
    Gewürztraminer
    100
    2024QW
    Riesling
    70
    2024Spätlese
    div. Sorten
    k.N.
    Weißherbst/Rosé
    Qualitätsstufe
    Rebsorte
    Euro/hl
    ohne JahrgangGW, LW, QW
    Diverse Sorten
    k.N.
    2024LW
    Spätburgunder Rosé
    k.N.
    2024QW
    Spätburgunder Rosé
    80
    2024QW
    Portugieser WH
    k.N.
    2024QW
    Dornfelder
    k.N.
    Rotwein
    Qualitätsstufe
    Rebsorte
    Euro/hl
    o.J.QW
    div. Rot
    40
    2022QW
    Portugieser
    k.N.
    2024QW
    Spätburgunder
    k.N.
    2023QW
    Dornfelder
    k.N.

k.N.=Keine Notierung
<br>
mehr
Rudolf Litty





Meike.Schygulla@dlr.rlp.de     www.weinmarketing.rlp.de drucken nach oben