![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Herzlich Willkommen zu den AgrarWinterTagen |
Sehr geehrte Besucher*innen unserer ersten Agrar-Wintertage, das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück veranstaltet in Zukunft die AgrarWinterTage gemeinsam mit den beiden Verbänden der Kreuznacher Agrarabsolventen (VKA) sowie der ehemaligen Rheinhessischen Fachschüler Oppenheim (VEO). Die Agrartage Rheinhessen und ebenso die Wintertagung in Bad Kreuznach waren das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Verbände und Institutionen. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück ist zuständig für die Aus- und Weiterbildung, die durch die Mitarbeiter gewährleistet wird. Die Zusammenarbeit mit den Ehemaligenverbänden stellt eine wichtige Säule dar. Die VEO war federführend für die Ausstellung und die gesamte Organisation der Veranstaltung in Nieder-Olm verantwortlich. Der VKA war Mitveranstalter in Bad Kreuznach. Näheres und die Hintergründe zur Entscheidung für eine gemeinsame Veranstaltung konnten Sie der Presse entnehmen. Wir sind sicher, dass das Zusammengehen eine wegweisende und richtige Weichenstellung für die Zukunft ist. Es ist eine alte Lebensweisheit, dass vieles nicht so kommt, wie man es plant und sich wünscht. So ist es auch in diesem Jahr mit unserer ersten Veranstaltung in diesem neuen Format. Jetzt hält die Corona-Pandemie unser Land und die Welt im Würgegriff und wir alle sehnen uns nach einer Entspannung und einer damit verbundenen Normalisierung der Lage. In dieser Situation mussten wir uns dazu entscheiden, · keine Präsenzveranstaltungen durchzuführen, sondern ersatzweise die Fortbildungs- und Kongressveranstaltungen zu virtualisieren und als Live-Stream online zustellen. · In diesem Jahr schließlich auch auf die Ausstellung zu verzichten. Alternativ bieten wir allen interessierten Firmen die Möglichkeit, in einem „virtuellen Messegelände“ ihr Unternehmen und ihre Produkte dem Publikum online vorzustellen. Ein solch vollkommen neues digitales Format unserer beiden traditionsreichen Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, hat allen Beteiligten einiges an Kreativität und Einsatzwillen abverlangt. Natürlich liegt im sachgerechten Umgang mit dieser schwierigen Lage auch eine Chance. Wir sind sicher, dass uns einiges vom digitalen Angebot in Zukunft erhalten bleibt und unsere AgrarWinterTage bereichern wird. An dieser Stelle möchten wir allen Verantwortlichen unseren Dank und Anerkennung aussprechen. Unser ganz besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer der VEO, Norbert Breier. Gerne möchten wir hier auch noch einmal den Blick zurück werfen. Die Stadt Nieder-Olm hat in der Vergangenheit die Rheinhessischen Agrartage trotz aller Widrigkeiten bei Verkehrsregelung und Parkplatzmangel nach Kräften unterstützt und uns über viele Jahre eine Heimat geboten. Wir haben uns dort zu Hause gefühlt. Wir werden auch in Zukunft Nieder-Olm verbunden bleiben und sagen Danke für die gute Zeit. Nach wie vor bleibt es unser Ziel, mit den zukünftig gemeinsamen AgrarWinterTagen ein attraktives Programm mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft, Versuchsarbeit und Technik zu präsentieren. Wir sind überzeugt, für die kommenden AgrarWinterTage 2021 ein attraktives Programm für Sie zusammengestellt zu haben und hoffen und wünschen, dass Sie aufgrund der besonderen Situation von unserem Angebot regen Gebrauch machen. Wir freuen uns, Sie spätesten zu den AgrarWinterTagen 2022 in Mainz wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und betrieblichen Erfolg. Dirk Hagmaier Hans-Willi Knodel 1. Vorsitzender VEO 1. Vorsitzender VKA |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|