zurück

Forum Oenologie 2025 | Zukünftige Herausforderungen meistern

08/28/2025


Online-Anmeldung hier

Programm:

Ein dauerhafter, praxisorientierter Wissensaustausch bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Produktion. Mit dem „Forum Oenologie“ bieten wir die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen zu thematisieren, neueste Erkenntnisse kennenzulernen – und diese natürlich auch gemeinsam zu diskutieren.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 28. August 2025
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Ort: Güterhalle Alter Bahnhof / Bernkastel-Kues (Friedrichstraße gegenüber dem Steillagenzentrum)


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 24. August 2025 an
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei -



Begrüßung und Eröffnung | Norbert Müller


Zero Alkohol und weiniger Geschmack!? | Peter Meurer
Evolution der Verfahrenstechnik zur Herstellung alkoholfreier Weine

  • Herausforderungen bei der Grundweinbereitung
  • Welche Verfahrenstechnik ist die beste?
  • Wie kommt mein Produkt in stabil die Flasche?
  • Erfahrungsaustausch aus dem Joint-Venture-Projekt M%sel
  • Fachverkostung

Traubensaftschorle & Traubensecco | Josef Linden
die alkoholfreien Alternativen

  • Qualitativer Vorsprung durch optimierte Produktion
  • Trend: RTD – Ready to Drink
  • Praktische Herstellungstipps
  • Fachverkostung

PAUSE


FTIR Schnellanalytik | Horst Rudy
Chancen und Grenzen moderner Analyseverfahren

  • Entwicklung der FTIR-Analytik
  • Analysespektrum und Nutzen für die Weinbereitung
  • Aussagekraft analytischer Parameter

BSA? - Nein danke! | Anne Leyendecker

  • Vermeidungsstrategien für den BSA trotz langer Gärung und Hefelagerung
  • Einfluss von Behandlungsmaßnahmen auf die alkoholische Gärung
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen

Sicher und trotzdem individuell | Achim Rosch

  • Zielgerichtete und sichere Weinherstellung im Zeichen des Klimawandels
  • Einsatz von Hefen, Bakterien und individuellen Maßnahmen
  • Praxisorientierte Empfehlungen

Ausblick auf den Herbst 2025 | Achim Rosch

  • Aktuelle Reifeentwicklung
  • Mögliche Herausforderungen
  • Praxisleitfaden Oenologie 2025



Details:


Kursgebühr: 

0.00  

Datum: 

08/28/2025

Zeit: 

09:00 AM - 01:00 PM Uhr

Leitung: 

Achim Rosch

Lokation: 

Güterhalle Alter Bahnhof

Straße: 

Bahnhofstraße

Ort: 

54470 Bernkastel-Kues



Ansprechpartner:


Name: 

Sabine Schneider

Telefon: 

+49 651 9776 210

Fax: 

+49 671 9289 6495

E-Mail: 

Sabine.Schneider@dlr.rlp.de

Internet: 

www.DLR-Mosel.rlp.de



Spezielle Datenschutz-Hinweise:

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Rahmen der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.


HINWEIS: Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Dienstleistungszentrums für den Ländlichen Raum Mosel Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt werden können. Mit Ihrer Teilnahme erhalten die Dienstleistungszentrum für den ländlichen Raum Mosel vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers anlässlich dieser Veranstaltung herzustellen und diese Aufzeichnungen zu werblichen sowie nicht-werblichen Zwecken zu senden oder senden zu lassen, sowie im Bereich der audiovisuellen Medien (z. B. Online, Handy-TV, Social Media) und in Printmedien zu nutzen oder nutzen zu lassen.




Routenplaner

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus ESRI Maps.
Wenn Sie zustimmen, wird die Karte für Routenplaner eingeblendet.
Hinweis: Es können personenbezogene Daten an Dritte übermitelt werden, durch das Anklicken sind Sie damit einverstanden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters.

Hiermit stimme ich zu

zurück