|
 | |
|  |
Exkursion Biodiversum - Naturschutzgebiet Haff Réimech
07/09/2025 |
|  |
Online-Anmeldung hier
|
|  |
Programm: |
 | Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt eines außergewöhnlichen Lebensraums!
Die Landschaft rund um Remerschen hat sich seit den 1950er Jahren durch den Kiesund Sandabbau erheblich verändert. Große Wasserflächen entstanden, die heute das Naturschutzgebiet Haff Réimech prägen. Dieses Gebiet gehört zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Luxemburgs und ist ein wahres Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Gelegen an der Mosel, besticht das Gebiet durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Wasserflächen, Röhrichten, Feuchtwiesen und Trockenbiotopen. Haff Réimech bietet nicht nur über 100 Brutvogelarten einen Lebensraum, sondern auch Amphibien, Libellen, seltene Orchideen und viele weitere botanische Besonderheiten. Seit 2016 steht auf einer Landzunge im Naturschutzgebiet das Informationszentrum „Biodiversum“. Der Bau wurde vom Architektenbüro Herman & Valentiny entworfen und erinnert in seiner Form an ein neolithisches Langhaus. Im Biodiversum werden die Besucher über die Flora und Fauna des Gebiets sowie über die Ausgrabungen und die Besiedlungsgeschichte der Region Schengen informiert.
Was erwartet Sie?
- Eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet mit einem erfahrenen Guide
- Spannende Einblicke in die Flora und Fauna des Haff Réimech
- Beobachtungen seltener Vogelarten und anderer Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum
- Erkundung der besonderen Rolle von Feuchtgebieten für den Naturschutz und die Biodiversität
- Besuch des Biodiversums mit seinen interaktiven Ausstellungen
Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen
Kosten: 10 € / Person
Der Teilnehmerbetrag in Höhe von 10,00 € ist nur über Sepa-Lastschriftmandat zahlbar. Diese wird Ihnen nach der Anmeldung in einer separaten Mail zugesandt. Nach Rücksendung des Sepa-Lastschriftmandates ist die Anmeldung verbindlich. Absagen sind bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornierbar, ansonsten wird auch bei verspäteter Absage oder Nichterscheinen der Betrag eingezogen.
Die Anfahrt erfolgt individuell, bei Bedarf können Fahrgemeinschaften organisiert werden.
Exkursion Biodiversum.pdf |
|
|  |
Details: |
 |
|
Ansprechpartner: |
 |
|
Spezielle Datenschutz-Hinweise: |
Mit der Anmeldung zur Weiterbildung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Rahmen der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
HINWEIS: Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Dienstleistungszentrums für den Ländlichen Raum Mosel Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt werden. Mit Ihrer Teilnahme erhalten die Dienstleistungszentrum für den ländlichen Raum Mosel vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers anlässlich dieser Veranstaltung herzustellen und diese Aufzeichnungen zu werblichen sowie nicht-werblichen Zwecken zu senden oder senden zu lassen, sowie im Bereich der audiovisuellen Medien (z. B. Online, Handy-TV, Social Media) und in Printmedien zu nutzen oder nutzen zu lassen. |
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): |
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. |
|
 |
|
|
|  |
 |  |
 |  |
 | Routenplaner
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Google Maps.
Wenn Sie zustimmen, wird die Karte für Routenplaner eingeblendet.
Hinweis: Es können personenbezogene Daten an Dritte übermitelt werden, durch das Anklicken sind Sie damit einverstanden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters.
|
|
 |  |