 | Unternehmen, die einen Notfallplan entwickelt haben, sind auf Krisensituationen gut vorbereitet. Besonders Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung stellen eine Risikogruppe dar. Wer Lebensmittel verarbeitet, weiß um die Gefahren. Für Unternehmen bedeutet dies mindestens einen wirtschaftlichen Schaden. Darüber hinaus können Verantwortliche aber auch haftbar gemacht werden.
Inhalte:
• Erkennen einer möglichen Krise, Lernen aus vergangenen Krisen
• Vorbeugende und vorbereitende Maßnahmen
• Vorboten einer Krise erkennen
• Produktbeobachtung mit Risikoabschätzung und Ableitung von Maßnahmen
• Rechtliche Grundlagen
• Verhalten der Bewohner/Bewohnerinnen und der Mitarbeitenden
• Aufbau eines Krisenmanagements
• Umgang mit Medien und Presse
• Checkliste für Krisen
• Rückrufe (Vorgaben der EU-Basis-Verordnung 178/2002)
Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen (Küchenleitung, Hauswirtschafsleitung, Pflegedienstleitung, Sozialer Dienst, Verwaltung, Leitung)
Referent:
Marc-André Justi (Koch, Küchenmeister und staatlich geprüfter Lebensmittelkontrolleur mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Seniorenverpflegung)
Die Seminargebühren von 5,00 € pro Person sind am Veranstaltungstag bar zu entrichten.
Die Seminargebühren beinhalten Seminarunterlagen und Verpflegung. |