Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
eAntrag
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Qualitätsstandard
Ernährungsgrundlagen
Ernährungsbildung
Organisation der Verpflegung
Rechtliche Bestimmungen
Beratungsangebote
Gute Praxisbeispiele
Service
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Newsletter
Beratungsanfrage
vmenu1_looooi1.1#
Caterer erhält erstes Zertifikat Schulverpflegung
Startseite
Impressum
Hoefken verleiht erste Zertifikat Schulverpflegung. Ministerin Höfken verleiht erstes DGE-Zertifikat für gute Schulverpflegung „Gutes Essen ist in Schulen und Kitas besonders wichtig, denn es ist eine Grundlage für Gesundheit und Erfolg der Kinder“, erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken und verlieh heute das Zertifikat „Geprüfte Speisenqualität“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Gemeinsam mit dem DGE-Geschäftsführer Helmut Oberritter übergab die Ministerin das Zertifikat an den Caterer „St. Martin Gastronomie“ in Ulmen. Es ist die erste DGE-Zertifizierung eines Caterers für Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz. „Sie haben sich beim Kochen in die Karten schauen lassen und sich den strengen Qualitätsstandards der DGE unterzogen. Mit dem Zertifikat sind Sie Vorbild für eine gute und leckere Gemeinschaftsverpflegung in Rheinland-Pfalz“, würdigte Höfken den Caterer. 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig, davon 6,5 Prozent krankhaft. Und diese Tendenz steigt, wie aktuelle Studien belegen. Mit einer gesunden Lebensweise können ernährungsbedingte Krankheiten, zum Beispiel 90 Prozent aller Diabeteserkrankungen, vermieden werden. Die Landesregierung unterstützt daher Familieneinrichtungen und Kitas dabei, gutes und gesundes Essen anzubieten. Dazu gehören Projekte wie das Schulobstprogramm oder ein „Speiseplancheck“, der von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung angeboten wird. Ebenso wichtig wie eine gesunde Ernährung sei eine Wertschätzung von Nahrungsmitteln. „Mit unserer Ernährungskampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ wollen wir daher auch die Freude an guten Lebensmitteln und das Bewusstsein für Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt vermitteln“, erklärte die Ministerin. Mehr Gemüse und Obst verbrauchernah aus der Region, weniger und dafür tiergerecht erzeugtes Fleisch, das sei nicht nur gesund, sondern auch klimafreundlich. Der Ernährungsbereich ist für 20 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. „Grund genug, unsere Ernährung auch in dieser Hinsicht nachhaltig zu gestalten“, so Höfken bei der Zertifizierung. Als Grundlage für die Zertifizierung hat die DGE bundeseinheitliche Qualitätsstandards auch für die Verpflegung in Schulen und Kitas erarbeitet und zeichnet Kitas, Schulen und Caterer aus. Bundesweit sind bereits 293 Kitas und 39 Schulen und Caterer zertifiziert. Der nun in Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Betrieb „St. Martin Gastronomie“ ist ein Integrationsbetrieb des Bildungs- und Pflegeheimes St. Martin in Ulmen, Düngenheim und Kaisersesch. Täglich werden 1600 bis 1800 Mensaessen hergestellt und vor allem an Schulen und Kindergärten der Region geliefert.
Coronavirus - Verpflegungsmanagement in Kitas und Schulen
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt