Im Anhang ist der Stundenplan als PDF-Datei zum Download bzw. als Druckversion angefügt.
Übersicht zu den Bezirken der Probennehmer des FPR Eifel Stand 20.04.2021 Im Anhang finden Sie die Übersichtskarte der Probebezirke sowie die Liste aller Ortschaften mit Zuordnung zu den Bezirken der Probennehmer des FPR Eifel zum Download.
Im Anhang ist der Stundenplan als PDF-Datei zum Download bzw. als Druckversion angefügt. Das DLR Eifel hat einen Hygieneplan für die Schülerinnen und Schüler erarbeitet. Hier geht es zum Dokument zum Hygieneplan
Nmin-Werte und N-Düngeempfehlungen Ackerbau für den Beratungsbezirk des DLR Eifel.
Das Silieren des ersten Grasschnittes steht unmittelbar bevor. Entscheidend für die Qualität der Silage sind Schnittzeitpunkt und eine möglichst schmutz- und verlustarme Konservierung. Damit halten Sie die wichtigsten Trümpfe für eine gute Grassilage in Ihren Händen. Die wichtigsten Regeln für eine ...
Bei manchen Kühen kaum ein Problem, bei anderen schon fast die Regel: Nachgeburtsverhalten. Woran das liegt und was man tun kann.
Zum ersten Schnitt ist der Einsatz von Siliermitteln auch bei guten Ausgangsbedingungen sinnvoll. Begründung: Bei niedrigen Temperaturen (Nachttemperaturen 10 C), wie sie Anfang bis Mitte Mai noch üblich sind, ist die Zahl der epiphytischen Milchsäurebakterien noch sehr gering. Unter epiphytische ...
Pixabay Ein wenig aus der Reihe der typischen Blattsalate fällt der Feldsalat schon. Er gehört zur Familie der Baldriangewächse und ist damit weder mit den üblichen Kopfsalaten noch mit den Zichorien verwandt. Heimat des wildwachsenden Feldsalates sind die gemäßigten Klimazo ...
Der Kräuterquark ist einfach und schnell herzustellen. Er schmeckt sehr gut zu Roggenbrot oder zu bunten Gemüsestiften.