Beratungsleistungen für landwirtschaftliche Betriebe in
Wasserschutzkooperationen
durch die
Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR RLP)
- Beratungsantrag -
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Landwirtschaftlicher Betrieb*:
 
Betriebsnummer
*:
 
Wasserschutzkooperation
*.:
Mein Betrieb / meine bewirtschafteten Flächen liegen im Gebiet der Wasserschutzkooperation:
-
Bad Dürkheim (Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH)
Bad Kreuznach (Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach)
Bärweiler (Verbandsgemeindewerke Nahe-Glan)
Billigheim (Verbandsgemeindewerke Landau-Land)
Birgel (Verbandsgemeindewerke Gerolstein)
Brohl (Kreiswasserwerke Cochem-Zell)
Düngenheim (Kreiswasserwerke Cochem-Zell)
Eich (Mainzer Stadtwerke AG)
Ferschweiler Plateau (Südeifelwerke AöR)
Frankenthal (Stadtwerke Frankenthal GmbH)
Gerolstein (Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG)
Hetzerath (Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Mosel)
Kalenborn-Scheuern (Verbandsgemeindewerke Gerolstein)
Kirn (Verbandsgemeindewerke Kirner Land)
Kruft (Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel)
Maikammer (Verbandsgemeindewerke Maikammer)
Mannebachtal "Wawerner Bruch" (Verbandsgemeindewerke Konz AöR)
Münstermaifeld-Metternich (Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel)
Neuerburg-Bombogen (Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Mosel)
Neustadt a.d.W. (Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH)
Ramstein-Miesenbach (Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH)
Steffeln (Verbandsgemeindewerke Gerolstein)
Steinfeld (Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern)
Venningen (Verbandsgemeindewerke Edenkoben)
Wittlich "Auf Seiberich/Stareberg" (Stadtwerke Wittlich)
.
Vorname Name*:
 
Strasse Nr*.:
   
PLZ Ort*:
   
E-Mail Adresse*:
Rufnummer Mobil*:
Hiermit beantrage ich
für das Jahr
2025
die Durchführung einer Beratung
durch Fachkräfte der
Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz im Bereich
1
Acker-/Pflanzenbau
Gartenbau
Tierhaltung
Weinbau
 
Hiermit bestätige ich, dass
 
-
Ja
 
mein Betrieb ein Unternehmen der landwirtschaftlichen Primärproduktion ist und ein Kleinstunternehmen oder ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) im Sinne von Artikel 2 Nr. 2 in Verbindung mit Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 2022/2472 ist
2
,
 
-
Ja
 
mein Betrieb kein Unternehmen in Schwierigkeiten (UiS) im Sinne der Ziffer 2.2 der Mitteilung der EU-Kommission 2014/C 249/01 ist und
2
 
-
Ja
 
gegenüber meinem Betrieb
keine
Beihilferückforderungsanordnung der Europäischen Kommission
bestehen
2
.
 
-
Ja
 
mein Betrieb in den vergangenen 36 Monaten keine geförderten Beratungsleistungen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 2022/2472 in Anspruch genommen hat.
 
-
Ja
 
mein Betrieb in den vergangenen 36 Monaten
EURO für Beratungsleistungen gefördert bekommen hat.
 
-
Ja
 
Ich beziehe eine Förderung für die Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gemäß GAP-Strategieplan (AUKM).
 
1
Nur ein Bereich pro Antrag möglich
2
Diese Bedingung muss erfüllt sein und hier angegeben werden
-
Ja
 
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und verstanden.
Nachdem Sie die Registrierung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.