Forschung im Bereich Viren und Phytoplasmen Nachweis
•
Entwicklung / Etablierung neuer Diagnose Verfahren
•
Forschung im Bereich Wirt-Pathogen-Interaktionen
•
Forschung im Bereich neue und neu auftretende Viren mittels Hochdurchsatzsequenzierung
•
Testung von Pflanzen auf Quarantäneschadorganismen nach der Pflanzenbeschau-Verordnung
Fachinformationen
Einen Überblick über Virosen im Allgemeinen und Phytoplasmen an der Rebe finden Sie im Gartenbauportal Hortipendium und Rebschutzportal Vitipendiumdes DLR Rheinpfalz. Im Folgenden sind die wichtigsten Virosen und Phytoplasmen genannt, mit denen wir uns derzeit beschäftigen:
Inventory and validation of quality control procedures for the extraction of nucleic acids for realtime PCR used for the diagnosis of pests (Euphresco)
Heißwasserbehandlung von Rebenpflanzgut
Monitoring der Flavescence dorée (Flaveprevent) GFD and other 16SrV phytoplasmas
Charakterisierung von neuen, Möhrenröte verursachenden Schaderregern
Diagnosis of Plant viral diseasesin agriculture
Pathogenitätsdeterminanten bei Arabis mosaic nepovirus-infizierten Pflanzen