Symbol 'Linkspfeil'ZurückSymbol 'Rechtspfeil'WeiterPlussymbolErweiternMinussymbolKomprimierenVergrößerungsglassymbolSuchen

(WebP_GA_XP_TippdMonat)

TitelDatumTeaserDLRPortalTeaser_RDCopyright
"Tiny Forest"- ein Mini Wald für Stadt und Land11/27/2023Trockenheit, Hitze und starke Sonneneinstrahlung setzen Menschen, Tieren und Pflanzen arg zu. Die zunehmende Versiegelung erhöht die Temperaturen in Städten und Gemeinden zusätzlich. Bäume + Sträucher sind kostenlose natürliche Klimaanlagen, denn sie verdunsten Wasser und kühlen die Umgebungstem ...GartenakademieTrockenheit, Hitze und starke Sonneneinstrahlung setzen Menschen, Tieren und Pflanzen arg zu. Die zunehmende Versiegelung erhöht die Temperaturen in Städten und Gemeinden zusätzlich. Bäume + Sträucher sind kostenlose natürliche Klimaanlagen, denn sie verdunsten Wasser und kühlen die Umgebungstem ...© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
An den Klimawandel angepasste Obstgehölze04/16/2020Viele Menschen spüren den rasanten Wandel des Klimas, und ganz besonders natürlich die Freizeit- und Hobbygärtner. Denn die sind ganz nah dran am Geschehen, sie sehen und spüren die Veränderungen jeden Tag. Heiße, trockene Sommer mit längeren Dürrephasen führen zum absterben und verwelken ganzer Pfl ...DLR RheinpfalzGartenakademieViele Menschen spüren den rasanten Wandel des Klimas, und ganz besonders natürlich die Freizeit- und Hobbygärtner. Denn die sind ganz nah dran am Geschehen, sie sehen und spüren die Veränderungen jeden Tag. Heiße, trockene Sommer mit längeren Dürrephasen führen zum absterben und verwelken ganzer Pfl ...© Pixabay  
Die häufigsten Fragen zu Zimmerpflanzen und Raumbegrünung04/06/2017Bei Zimmerpflanzen und Raumbegrünung sind viele Kundenfragen identisch. Hier hat er die wichtigsten FAQ aufgeführt. E. MorgensternDLR RheinpfalzGartenakademieBei Zimmerpflanzen und Raumbegrünung sind viele Kundenfragen identisch. Hier hat er die wichtigsten FAQ aufgeführt. E. Morgenstern© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Einmal zu viel und einmal zu wenig – Möglichkeiten der Wassersteuerung im Garten08/18/2021Das Problem Wasser ist in den letzten Jahren immer stärker ins Bewusstsein gerückt: Trocken-heiße Sommer mit gesunkenem Grundwasserspiegel, dann mehrere nasse Monate. Auch Starkregenereignisse gab es mehrfach in den letzten Jahren. Aber auch weit schwächere Regenereignisse können Schäden verursach ...DLR RheinpfalzGartenakademieDas Problem Wasser ist in den letzten Jahren immer stärker ins Bewusstsein gerückt: Trocken-heiße Sommer mit gesunkenem Grundwasserspiegel, dann mehrere nasse Monate. Auch Starkregenereignisse gab es mehrfach in den letzten Jahren. Aber auch weit schwächere Regenereignisse können Schäden verursach ...© R. Sturm/Pixelio  
Gießen-aber richtig04/22/2020In den letzten Jahren ist durch die relativ geringen Niederschläge das Wässern immer wichtiger geworden. Viele der uns zugegangenen Proben hatten Schäden auf Grund von Wasserstress: zu geringe Wasserversorgung zeigt sich bei Gehölzen oft mit einigen Monaten Verspätung durch Nadel- oder Blattfall, f ...DLR RheinpfalzGartenakademieIn den letzten Jahren ist durch die relativ geringen Niederschläge das Wässern immer wichtiger geworden. Viele der uns zugegangenen Proben hatten Schäden auf Grund von Wasserstress: zu geringe Wasserversorgung zeigt sich bei Gehölzen oft mit einigen Monaten Verspätung durch Nadel- oder Blattfall, f ...© M. Diefert/Pixelio  
Hitze hinterlässt auch auf Gemüse Spuren03/31/2017DLR RheinpfalzGartenakademie,Pflanzenschutz© Pixabay  
Kaki im eigenen Garten- nicht nur zur Zierde04/06/2017Mediterrane Pflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während in rauen Lagen sich die Kultur der meisten dieser Wärme liebenden Pflanzen auf die Kübelkultur beschränkt, die man dann zum überwintern in den Wintergarten holt, können im Weinbauklima viele dieser Arten, in den Garten gepflanzt, ...DLR RheinpfalzGartenakademieMediterrane Pflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während in rauen Lagen sich die Kultur der meisten dieser Wärme liebenden Pflanzen auf die Kübelkultur beschränkt, die man dann zum überwintern in den Wintergarten holt, können im Weinbauklima viele dieser Arten, in den Garten gepflanzt, ...© Pixabay  
Klimaveränderung-Gartengestaltung im Hinblick auf heiße Sommer überdenken!08/22/2018Wenn man den Klimaexperten glauben darf, müssen wir zukünftig vermehrt mit Wetterextremen rechnen. Was Prognose war, haben wir diesen Sommer als Realität erlebt: Trockenheit mit Ernteausfällen und Waldbränden, mancherorts mehrfach auftretenden Starkregenereignisse und brütende Hitze, vor allem in de ...DLR RheinpfalzGartenakademieWenn man den Klimaexperten glauben darf, müssen wir zukünftig vermehrt mit Wetterextremen rechnen. Was Prognose war, haben wir diesen Sommer als Realität erlebt: Trockenheit mit Ernteausfällen und Waldbränden, mancherorts mehrfach auftretenden Starkregenereignisse und brütende Hitze, vor allem in de ...© R. Sturm/Pixelio  
Trockenschäden an Gehölzen - Ursachen, Symptome, und Gegenmaßnahmen01/19/2022Trockenschäden an immergrünen und laubabwerfenden Gehölzen können das ganze Jahr über auftreten. Vereinfacht ausgedrückt ist immer ein Ungleichgewicht zwischen aufgenommenem und benötigtem Wasser die Ursache von Vertrocknungen. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, wobei jeder Einzelne das ...DLR RheinpfalzGartenakademie,PflanzenschutzTrockenschäden an immergrünen und laubabwerfenden Gehölzen können das ganze Jahr über auftreten. Vereinfacht ausgedrückt ist immer ein Ungleichgewicht zwischen aufgenommenem und benötigtem Wasser die Ursache von Vertrocknungen. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, wobei jeder Einzelne das ...© Dr. Köhler  
Unerwünschte Gartenbesucher –was tun?04/11/2025Es kommt häufig vor, dass tierische Besucher oder Bewohner im Garten zu einer ernsthaften Belästigung werden. Dazu zählen streunende Katzen, die ihre Hinterlassenschaften in Blumen- und Gemüsebeeten hinterlassen, Hunde, die an denselben Stellen ihre Reviere markieren, sowie Marder und Waschbären, di ...DLR RheinpfalzGartenakademie,Es kommt häufig vor, dass tierische Besucher oder Bewohner im Garten zu einer ernsthaften Belästigung werden. Dazu zählen streunende Katzen, die ihre Hinterlassenschaften in Blumen- und Gemüsebeeten hinterlassen, Hunde, die an denselben Stellen ihre Reviere markieren, sowie Marder und Waschbären, di ...© F. Fritsch  
Wasserversorgung von Balkonpflanzen 04/03/2017Gerade an sonnenexponierten Stellen ist der Wasserbedarf recht hoch (bis zu 2,0 l/Pflanze 10l Wasser/m Balkonkasten), das Wasserhaltevermögen von Balkonkästen jedoch relativ gering. Obwohl am Morgen gegossen wurde bis das Wasser aus dem Kasten lief, schlappen die Blätter bereits am späten Nachmi ...DLR RheinpfalzGartenakademieGerade an sonnenexponierten Stellen ist der Wasserbedarf recht hoch (bis zu 2,0 l/Pflanze 10l Wasser/m Balkonkasten), das Wasserhaltevermögen von Balkonkästen jedoch relativ gering. Obwohl am Morgen gegossen wurde bis das Wasser aus dem Kasten lief, schlappen die Blätter bereits am späten Nachmi ...© Pixabay  
Wildverbiss: Schäden an Gehölzen durch Hasen und Kaninchen04/17/2025Wenn im Winter das Nahrungsangebot für freigebende Tiere knapp wird, schädigen vor allem Hasen und Kaninchen, seltener Reh- und Rotwild, Gehölze aller Art durch Nagen und Verbeißen. Nach Schneefall ist der Schaden meist größer. Kaninchen und Hasen nagen an der Rinde, um zum einen Nahrung aufzunehmen ...DLR RheinpfalzGartenakademie,PflanzenschutzWenn im Winter das Nahrungsangebot für freigebende Tiere knapp wird, schädigen vor allem Hasen und Kaninchen, seltener Reh- und Rotwild, Gehölze aller Art durch Nagen und Verbeißen. Nach Schneefall ist der Schaden meist größer. Kaninchen und Hasen nagen an der Rinde, um zum einen Nahrung aufzunehmen ...© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Symbol 'Linkspfeil'ZurückSymbol 'Rechtspfeil'WeiterPlussymbolErweiternMinussymbolKomprimierenVergrößerungsglassymbolSuchen