Symbol 'Linkspfeil'ZurückSymbol 'Rechtspfeil'WeiterPlussymbolErweiternMinussymbolKomprimierenVergrößerungsglassymbolSuchen

(WebDLR_Rheinp_Aktuell_All_XP)

ThemaTeaserDLRPortalTeaser_RDCopyright
2025-20 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 16.07.2025Frühsorten beginnen mit der Umfärbung / Oidium in nicht ausreichend behandelten Anlagen jetzt deutlich sichtbar / Stockentlastung und TraubenhalbierungDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Frühsorten beginnen mit der Umfärbung / Oidium in nicht ausreichend behandelten Anlagen jetzt deutlich sichtbar / Stockentlastung und Traubenhalbierung© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Neue VITIFIT-Broschüre zum Thema VitiMeteo - jetzt auch digitalIm Projekt VITIFIT ist eine zweite Broschüre in der Reihe Strategien zur Kupfer-Reduzierung im Weinbau erschienen, Thema: VitiMeteo - Prognosesystem für den optimierten Pflanzenschutz.DLR RheinpfalzWeinbau - Oenologie,Im Projekt VITIFIT ist eine zweite Broschüre in der Reihe Strategien zur Kupfer-Reduzierung im Weinbau erschienen, Thema: VitiMeteo - Prognosesystem für den optimierten Pflanzenschutz.© Pixabay  
2025-19 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 09.07.2025Frühe Lese ab Anfang September zu erwarten / Wartezeiten der PSM beachten / Stockentlastung und TraubenhalbierungDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Frühe Lese ab Anfang September zu erwarten / Wartezeiten der PSM beachten / Stockentlastung und Traubenhalbierung© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-18 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 02.07.202527.06.2025DLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,27.06.2025© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Download FormulareDownload FormulareDLR RheinpfalzBBS-Rheinpfalz,Schule,Download Formulare© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Termine BBS NWTermineDLR RheinpfalzBBS-Rheinpfalz,Schule,Termine© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Lavendel bringt südliches Flair in den GartenTrockene Sommer mit teils hohen Temperaturen führen unweigerlich dazu, dass wir unsere Gärten nach und nach umgestalten müssen. Wenn man seine Pflanzen beobachtet, wird man feststellen, dass einige sehr gut mit dieser Situation zurecht kommen, andere aber massive Probleme am angestammten Platz haben ...DLR RheinpfalzGartenakademieTrockene Sommer mit teils hohen Temperaturen führen unweigerlich dazu, dass wir unsere Gärten nach und nach umgestalten müssen. Wenn man seine Pflanzen beobachtet, wird man feststellen, dass einige sehr gut mit dieser Situation zurecht kommen, andere aber massive Probleme am angestammten Platz haben ...© R. Sturm/Pixelio  
2025-18-01 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz - Sondermitteilung vom 02.07.2025Herbst- und Winterbegrünungen 2025DLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Herbst- und Winterbegrünungen 2025© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Weinbergsrundgänge im Jahr 2025 unter Beteiligung des DLR RheinpfalzÜbersicht der in 2025 stattfindenden Weinbergsrundgänge im Weinanbaugebiet Pfalz für Wissenstransfer und Informationsaustausch im WeinbauDLR RheinpfalzWeinbau - Oenologie,Übersicht der in 2025 stattfindenden Weinbergsrundgänge im Weinanbaugebiet Pfalz für Wissenstransfer und Informationsaustausch im Weinbau© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-17 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 25.06.202527.06.2025DLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,27.06.2025© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-17-01 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz - Sondermitteilung vom 27.06.2025Hinweise zur Anwendung von PSM in Schutzgebieten (NSG und WSG) / Aktuelles und Strategien zum Einsatz von HerbizidenDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Hinweise zur Anwendung von PSM in Schutzgebieten (NSG und WSG) / Aktuelles und Strategien zum Einsatz von Herbiziden© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
KARA KlimaNews 010/2025: EIP-Projekt KiWi RLPKARA KlimaNews 010/2025: EIP-Projekt KiWi RLP: Tierwohl, Klimaschutz, Verbraucherwünsche und Wirtschaftlichkeit das EIP-Projekt Kälber in Wert setzen in Rheinland Pfalz (KiWi RLP) vereint diese Aspekte.DLR RheinpfalzKoordinierungsstelle KARA,KARA KlimaNews 010/2025: EIP-Projekt KiWi RLP: Tierwohl, Klimaschutz, Verbraucherwünsche und Wirtschaftlichkeit das EIP-Projekt Kälber in Wert setzen in Rheinland Pfalz (KiWi RLP) vereint diese Aspekte.© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-16 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 18.06.2025Oidium-Druck weiterhin hoch / Frühe Entblätterung der Traubenzone fördert Traubengesundheit / Magnesiumblattdüngung vorbeugend gegen Stiellähme / DLR Rheinpfalz aufgrund technischer Umstellungen vom 19. bis 22.06. nicht erreichbarDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Oidium-Druck weiterhin hoch / Frühe Entblätterung der Traubenzone fördert Traubengesundheit / Magnesiumblattdüngung vorbeugend gegen Stiellähme / DLR Rheinpfalz aufgrund technischer Umstellungen vom 19. bis 22.06. nicht erreichbar© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-15 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 11.06.2025Blüte zieht sich teilweise noch bis zum Wochenende / Oidium- und Peronospora - empfindlichste Entwicklungsphase / Widerruf Mospilan (Acetamiprid) im Weinbau / Agrarumweltmaßnahmen und RundgängeDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Blüte zieht sich teilweise noch bis zum Wochenende / Oidium- und Peronospora - empfindlichste Entwicklungsphase / Widerruf Mospilan (Acetamiprid) im Weinbau / Agrarumweltmaßnahmen und Rundgänge© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
KARA KlimaNews 009/2025: Ackerbaufeldtag Rheinhessen 2025KARA KlimaNews 009/2025: Ackerbaufeldtag Rheinhessen 2025DLR RheinpfalzKoordinierungsstelle KARA,KARA KlimaNews 009/2025: Ackerbaufeldtag Rheinhessen 2025© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
KARA KlimaNews 008/2025: Grün, das wirkt – Wie Unterstockbegrünung Reben und Böden stärkt Den kompletten Newsletter mit weiteren Informationen erhalten Sie im angehängten pdf. -- Koordinierungsstelle KARA Klimawandelanpassung und Klimaschutz in der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ Breitenweg 71 67435 Neustadt ...DLR RheinpfalzKoordinierungsstelle KARADen kompletten Newsletter mit weiteren Informationen erhalten Sie im angehängten pdf. -- Koordinierungsstelle KARA Klimawandelanpassung und Klimaschutz in der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ Breitenweg 71 67435 Neustadt ...© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-14 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 04.06.2025Blütebeginn allgemein erreicht, frühe Standorte bereits abgehende Blüte / Oidium und Peronospora Höchste Aufmerksamkeit dem Pflanzenschutz widmen / Meldung zur Fertigstellung von NeuanlagenDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Blütebeginn allgemein erreicht, frühe Standorte bereits abgehende Blüte / Oidium und Peronospora Höchste Aufmerksamkeit dem Pflanzenschutz widmen / Meldung zur Fertigstellung von Neuanlagen© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-13 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 28.05.2025Blütebeginn steht kurz bevor / Oidium- und Peronospora / Reben in anfälliger Entwicklungsphase / Regionaler Hagelschlag vergangene WocheDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Blütebeginn steht kurz bevor / Oidium- und Peronospora / Reben in anfälliger Entwicklungsphase / Regionaler Hagelschlag vergangene Woche© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Obstblüte Rheinhessen ab 2021Obstblüte Rheinhessen ab 2021: Referenzwerte der Obstbauversuchsflächen Oppenheim (Steinobst) und Neustadt (Kernobst) des DLR Rheinpfalz. Weitere Blühdaten: Obstblüte Rheinhessen 2011-19, Obstblüte Rheinhessen 2001-2010DLR RheinpfalzObstbau,Obstblüte Rheinhessen ab 2021: Referenzwerte der Obstbauversuchsflächen Oppenheim (Steinobst) und Neustadt (Kernobst) des DLR Rheinpfalz. Weitere Blühdaten: Obstblüte Rheinhessen 2011-19, Obstblüte Rheinhessen 2001-2010© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-12 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 21.05.2025Hoher Oidium-Infektionsdruck / Weinbergsrundgänge 2025DLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Hoher Oidium-Infektionsdruck / Weinbergsrundgänge 2025© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
KARA KlimaNews 007/2025: Wasserwiederverwendung in der LandwirtschaftDen kompletten Newsletter mit weiteren Informationen erhalten Sie im angehängten pdf. -- Koordinierungsstelle KARA Klimawandelanpassung und Klimaschutz in der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ Breitenweg 71 67435 Neustadt an ...DLR RheinpfalzKoordinierungsstelle KARADen kompletten Newsletter mit weiteren Informationen erhalten Sie im angehängten pdf. -- Koordinierungsstelle KARA Klimawandelanpassung und Klimaschutz in der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ Breitenweg 71 67435 Neustadt an ...© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-11 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 14.05.2025Behandlungen dem Zuwachs angepasst konsequent fortsetzen / Hinweise zur Bodenpflege bei derzeitiger Trockenheit / VeranstaltungshinweiseDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Behandlungen dem Zuwachs angepasst konsequent fortsetzen / Hinweise zur Bodenpflege bei derzeitiger Trockenheit / Veranstaltungshinweise© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
KARA KlimaNews 006/2025: Bedarfsgerechte Bewässerung im Obst- und WeinbauKARA KlimaNews 006/2025: Bedarfsgerechte Bewässerung im Obst- und WeinbauDLR RheinpfalzKoordinierungsstelle KARA,KARA KlimaNews 006/2025: Bedarfsgerechte Bewässerung im Obst- und Weinbau© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-10 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 07.05.2025Vermehrt Zeigertriebe Oidium ist derzeitige Leitkrankheit / Behandlungen dem Zuwachs angepasst konsequent fortsetzen / Auftreten von ChloroseDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Vermehrt Zeigertriebe Oidium ist derzeitige Leitkrankheit / Behandlungen dem Zuwachs angepasst konsequent fortsetzen / Auftreten von Chlorose© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-09 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 30.04.2025Erste Fungizidmaßnahmen noch diese Woche durchführen / Mineralische N-Düngung / Terminhinweise zu SachkundefortbildungenDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Erste Fungizidmaßnahmen noch diese Woche durchführen / Mineralische N-Düngung / Terminhinweise zu Sachkundefortbildungen© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-08 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 24.04.2025Erste Fungizidmaßnahmen für die kommende Woche einplanen / Ausbrecharbeiten beginnen / Web-Seminar Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz WeinbauDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Erste Fungizidmaßnahmen für die kommende Woche einplanen / Ausbrecharbeiten beginnen / Web-Seminar Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz Weinbau© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Rebschutzbroschüre 2025 Pfalz, 3. AuflageRebschutzbroschüre 2025 Pfalz, 2. AuflageDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Rebschutzbroschüre 2025 Pfalz, 2. Auflage© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Wildverbiss: Schäden an Gehölzen durch Hasen und KaninchenWenn im Winter das Nahrungsangebot für freigebende Tiere knapp wird, schädigen vor allem Hasen und Kaninchen, seltener Reh- und Rotwild, Gehölze aller Art durch Nagen und Verbeißen. Nach Schneefall ist der Schaden meist größer. Kaninchen und Hasen nagen an der Rinde, um zum einen Nahrung aufzunehmen ...DLR RheinpfalzGartenakademie,PflanzenschutzWenn im Winter das Nahrungsangebot für freigebende Tiere knapp wird, schädigen vor allem Hasen und Kaninchen, seltener Reh- und Rotwild, Gehölze aller Art durch Nagen und Verbeißen. Nach Schneefall ist der Schaden meist größer. Kaninchen und Hasen nagen an der Rinde, um zum einen Nahrung aufzunehmen ...© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-06 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 10.04.2025Austrieb steht bevor / Pflanzungen und Nachpflanzungen / Hinweise für Pheromonanwender, starkes Auftreten des RhombenspannersDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Austrieb steht bevor / Pflanzungen und Nachpflanzungen / Hinweise für Pheromonanwender, starkes Auftreten des Rhombenspanners© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
2025-07 Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst Pfalz 17.04.2025Austrieb in vollem Gange, Flug Traubenwickler hat begonnen / Einsatz von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff nicht mehr zulässig / Registrierung für staatliches Beratungswesen / Antrag Umstrukturierung Teil 1 ab 02. Mai bis 02. Juni 2025 stellenDLR RheinpfalzPflanzenschutz,Weinbau - Oenologie,Austrieb in vollem Gange, Flug Traubenwickler hat begonnen / Einsatz von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff nicht mehr zulässig / Registrierung für staatliches Beratungswesen / Antrag Umstrukturierung Teil 1 ab 02. Mai bis 02. Juni 2025 stellen© Dienstleistungszentren Ländlicher Raum  
Symbol 'Linkspfeil'ZurückSymbol 'Rechtspfeil'WeiterPlussymbolErweiternMinussymbolKomprimierenVergrößerungsglassymbolSuchen