Stand: 09/08/2025
    Die Erträge sind in vielen Fällen unerwartet niedrig. Während man noch vor wenigen Wochen von deutlich höheren Erntemengen ausging, ist im Jahrgang 2025 die Möglichkeit des Entstehens von Engpässen bei einzelnen Sorten nicht auszuschließen. Winzer sollten die Sorten, für die ein Markt für Qualitätswein vorhanden ist, nicht vorschnell als Landwein verkaufen. Die Fassweinpreise sind noch in der Findungsphase, so dass definitiv keine Preise genannt werden können.


    Die Notierungen im Einzelnen (€/hl ohne MwSt.):
    Weißwein
    Qualitätsstufe
    Rebsorte
    Euro/hl
    o.J.Grundwein
    Diverse Sorten
    k.N.
    2024Landwein
    Diverse Sorten
    k.N.
    2024Landwein
    Riesling nicht angereichert
    k.N.
    2024Landwein
    Chardonnay
    k.N.
    o.J.QW
    div. Sorten
    k.N.
    2024QW
    Morio-Muskat
    k.N.
    2024QW
    Scheurebe
    k.N.
    2024QW
    Kerner
    k.N.
    2024QW
    Sauvignon blanc
    k.N.
    2024QW
    Chardonnay
    k.N.
    2024QW
    Weißburgunder
    k.N.
    2024QW
    Grauburgunder
    k.N.
    2024QW
    Gewürztraminer
    k.N.
    2024QW
    Riesling
    k.N.
    2024Spätlese
    div. Sorten
    k.N.
    Weißherbst/Rosé
    Qualitätsstufe
    Rebsorte
    Euro/hl
    ohne JahrgangGW, LW, QW
    Diverse Sorten
    k.N.
    2024LW
    Spätburgunder Rosé
    k.N.
    2024QW
    Spätburgunder Rosé/WH
    k.N.
    2024QW
    Portugieser WH
    k.N.
    2024QW
    Dornfelder
    k.N.
    Rotwein
    Qualitätsstufe
    Rebsorte
    Euro/hl
    o.J.alle Qualitätsstufen
    div. Rot
    k.N.
    2022QW
    Portugieser
    k.N.
    2024QW
    Spätburgunder
    k.N.
    2023QW
    Dornfelder
    k.N.

k.N.=Keine Notierung
<br>
mehr
Rudolf Litty


Meike.Schygulla@dlr.rlp.de     www.weinmarketing.rlp.de