Versuchsdatenbank Weinbau


Vergleich von Drahtrahmen und Minimalschnitt

Versuchsnummer:
TR-2004-SE-001



Thema - Ergebnisse

Versuchsfrage:Vergleich von Drahtrahmen und Minimalschnitt bei hohem Skelettanteil und geringer Wasserverfügbarkeit (Avelsbach)

Ziel des Versuches ist zu prüfen ob die Minimalschnitterziehung unter diesen Standortbedingungen bei hohem Skelettanteil und geringer Wasserverfügbarkeit befriedigende Traubenerträge und –qualitäten liefert.


Ergebnisse:Der Versuch wurde in einer ehemaligen Versuchsanlage mit unterschiedlichen Gassenweiten durch entsprechende Umbaumaßnahmen integriert. Hierzu wurde in dem Bereich mit 1,60 m breiten Gassen die Rodung jeder 2. Zeile vorgenommen, so das eine Gassenweite von 3,20 m entstand. Im Vergleich steht der Drahtrahmen mit Halbbögen bei einer Gassenweite von 2,00 m. In dem Versuchszeitraum brachte die Minimalschnittvariante im Mittel einen deutlich höheren Traubenertrag als der Drahtrahmen. Im Gegensatz zu dem Versuch im Weingut Trier traten auf dem Skelettreichen Boden in Avelsbach sehr goße Ertragsschwankungen von 76-248dt/ha auf . Die Erträge der Drahtrahmenerziehung verlief wesentlich gleichmäßiger. Die Mostgewicht liegen beim Minimalschnitt im Mittel 12 °Oe niedriger als beim Drahtrahmen. Die Gesamtsäurewerte wiesen bei beiden Varianten nur geringe Unterschiede auf. Lediglich in Jahrenmit sehr hohen Erträgen war sie beim Minimalschnitt höher.





Bemerkungen:Versuch nach der Privatisierung der Domäne Avelsbach eingestellt


Veröffentlicht in:Beratung, Schule


Download:127Steilhang_213.pdf


 
Verantwortlicher: Arno Simonis E-Mail: Arno.Simonis@dlr.rlp.deDLR Mosel (TR)zurück