 |  |  |
Obstart : |  | Süßkirsche |
Sorte : |  | Naprumi |
Synonyme : |  | Na 478, Pi-Na 478 |
Empfehlung : |  | nein |
Herkunft : |  | D, Dresden-Pillnitz |
Abstammung : |  | Kreuzung `Hedelfinger´ x `S. de Charmes´ |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | mittel früh, S-Allele S3S9 |
Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  | 'Bellise', 'Early Star', 'Early Korvik', 'Merchant', 'Vanda' |
Wuchs : |  | stark |
Habitus: |  | aufrechte Verzweigung |
Ansprüche : |  | - |
Frucht : |  | fest, mittelgroß-groß |
Fruchtfarbe : |  | dunkelrot, glänzende |
Fruchtfleisch: |  | - |
Fruchtform: |  | rund |
Geschmack : |  | aromatisch, sehr saftig, süß |
Reifezeit : |  | 2. Kirschwoche (mit 'Burlat') |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | - |
Ertrag : |  | hoch, regelmäßig |
Verwendung : |  | - |
Lagerfähigkeit : |  | - |
Anfälligkeiten : |  | gering anfällig für Holzkrankheiten |
Tolerant gegen : |  | Krötenhautkrankheit, Platzen |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | - |
Nachteile : |  | - |
Beurteilung : |  | Neue, frühe Herzkirsche mit hohem Saftgehalt, für den Frischmarkt. Platzfestigkeit gering bis mittel. |
 |  |  |
Literatur : |  |  |